Ö1 Kunstsonntag: Zeit-Ton extended
100 Ausgaben freiStil: Musik und Umgebung
freiStil-Herausgeber Andreas Fellinger präsentiert seine Musikauswahl
6. März 2022, 22:05
Als eine der letzten noch verbliebenen österreichischen Print-Musikzeitschriften reflektiert freiStil das Musikleben in Porträts von markanten Personen, Schauplätzen, Labels und Institutionen sowie in Rezensionen von Konzerten/Festivals und Tonträgern, fallweise auch Büchern.
Als Magazin für Musik und Umgebung, wie der Untertitel sagt, geht freiStil seit seiner Gründung im Jahr 2005 auch auf alle jene Themen ein, die das Produktionsfeld Musik prägen: die Historie, der Film, die Plattformen, die Lokalitäten, die Gruppierungen der Gesellschaft, die Musik tragen.
Im Zentrum der Berichterstattung steht avancierte Musik aller Genres, vorwiegend der Improvisation. Und aus der feministischen Serie von Musikerinnen-Porträts entstehen auch CD-Compilations unter dem Titel "DAMN! freiStil-Samplerin". Soeben ist, anlässlich der 100. freiStil-Ausgabe, die 6. "Samplerin" erschienen.
Andreas Fellinger, Herausgeber und Verleger, gibt sich nicht der Illusion hin, dass seine Zeitschrift alle Wünsche an eine Musikzeitschrift abdeckt. Das erste Exemplar begann mit einem Zitat von Antonio Gramsci: "Eine Zeitschrift kann, ebenso wie eine Zeitung oder ein Buch oder jedes andere didaktische Ausdrucksmittel, das im Vorhinein auf eine bestimmte Zielgruppe von Lesern, Zuhörern usw. ausgerichtet ist, nicht alle im gleichen Maße befriedigen, nicht für alle im gleichen Maße nützlich sein usw.: es kommt darauf an, dass sie auf alle anregend wirkt, denn keine Publikation kann das denkende Hirn ersetzen oder dort intellektuelle oder wissenschaftliche Interessen aus dem Boden stampfen, wo allein Interesse an Kaffeehausklatsch vorhanden ist."
Die Musik zwischen den Gesprächen stammt aus den DAMN!-Compilations.
Gestaltung: Irene Suchy
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Irene Suchy
Übersicht
- Internationaler Frauentag
Playlist
Urheber/Urheberin: Carla Kihlstedt
Titel: Adam´s Misfortune
Damns Freistil samplerin # 1
Ausführender/Ausführende: Carla Kihlstedt
Länge: 05:00 min
Label: chmafu no cords
Urheber/Urheberin: Joelle Leandre
Titel: Calais 8
Damn freistil samplerin #6
Ausführender/Ausführende: Joelle Leandre
Länge: 05:50 min
Label: chmafu nchords
Urheber/Urheberin: Ingrid Eder. Michael Oettl
Titel: Nostalgias - Tango
Damn! freistil samplerin #3
Ausführender/Ausführende: Ingrid Eder, Bandoneon und Michael Oettl Gitarre
Länge: 03:30 min
Label: chmafu no cords
Urheber/Urheberin: Duo FS I Viola Falb und Bernd Satzinger
Titel: Reframing
damn freistil samplerin #4 und 5
Ausführender/Ausführende: Duo FS I Viola Falb und Bernd Satzinger
Länge: 05:18 min
Label: chmafu no cords
Komponist/Komponistin: Hanns Eisler 1898 - 1962
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Bertolt Brecht 1898 - 1956
Vorlage: Maxim Gorki
Gesamttitel: DIE MUTTER op.25 - Bühnenmusik zum gleichnamigen Schauspiel / Gesamtaufnahme
Titel: Nr.13 Lob der Dialektik - für Gesang, Chor und Orchester
Textanfang: Wer noch lebt, sage nicht: niemals
Solist/Solistin: Ernst Busch
Chor: Chor des Berliner Ensembles
Orchester: Orchester des Berliner Ensembles
Leitung: Adolf Fritz Guhl
Länge: 01:40 min
Label: Berlin Classics 0092302 BC
Komponist/Komponistin: Jim Glaser
Komponist/Komponistin: Paul Gauvin
Komponist/Komponistin: Cathie Pelletier
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Kurt Ostbahn
Album: KURTIOSITÄTEN
Titel: Wia woa des gestan Nocht/live
Anderssprachiger Titel: Who were you thinkin' of
Wie war das gestern Nacht
Solist/Solistin: Kurt Ostbahn /Gesang m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Lilli Marschall /Gesang
Länge: 02:43 min
Label: Universal/Amadeo 0186762
Komponist/Komponistin: Verena Zeiner
Album: The Sweetness of Finitude
Titel: A rose is a rose is a rose is a rose/instr.
Solist/Solistin: Verena Zeiner
Solist/Solistin: Ziv Ravitz
Länge: 06:29 min
Label: Session Work Records SWR132/21