Kulturjournal
Olga Neuwirth ++ Vienna Design Week ++ "Semmelweis.Reflex" ++ Band of Horses ++ "Im Atlas"
Ernst von Siemens-Preis an Olga Neuwirth
Vienna Design Week - erster Ausblick
"Der.Semmelweis.Reflex" im off-Theater
Band of Horses: Album "Things Are Great"
Roman "Im Atlas" von Andreas Jungwirth
8. März 2022, 17:09
Beiträge
-
Olga Neuwirth erhält den Ernst von Siemens Musikpreis 2022
Olga Neuwirth erhält den mit 250.000 Euro dotierten Ernst von Siemens Musikpreis 2022 - die renommierteste Auszeichnung für klassische Musik im deutschen Sprachraum. "Mit Olga Neuwirth zeichnet die Ernst von Siemens Musikstiftung eine Künstlerin aus, die mit ihrer Musik radikal neue Wege einschlägt, die der zeitgenössischen Musik ein neues Gesicht verleiht, die sich aber auch einmischt, Stellung bezieht und sich nicht scheut, Missstände anzusprechen", so die Jurybegründung. Gelobt wurde vor allem Neuwirths musiktheatrales Schaffen, wie zuletzt die 2019 an der Wiener Staatsoper uraufgeführte Oper "Orlando". Mit diesem Werk war Neuwirth die erste Frau in der 150-jährigen Geschichte des Hauses, die dort eine abendfüllende Oper präsentierte.
-
Vienna Design Week 22 open calls
Bei der Vienna Design Week - heuer von 16. bis 25. September - zeichnet erstmals der neue Leiter Gabriel Roland allein für das Programm verantwortlich. Er ist seit dem Vorjahr Nachfolger von Lilli Hollein und setzt auf Diskurs, Vermittlungsprogramme und verstärkte Beteiligung von außen, etwa an den zahlreichen Ausschreibungen, die in den nächsten Wochen erfolgen, darunter in den Bereichen "Urban Food & Design" oder "Stadtarbeit".
-
Uraufführung "Der Semmelweis Reflex" im offTheater
Den aus Ungarn stammenden und in Wien als "Retter der Mütter" berühmt gewordenen Arzt Ignaz Semmelweis stellt das.bernhard.ensemble ins Zentrum seiner Uraufführung "Der.Semmelweis.Reflex" im Wiener off-Theater. 1847 erkannte Semmelweis mangelnde Hygiene in der Medizin als Ursache des Kindbettfiebers und erntete dafür Ablehnung und Anfeindungen seiner Kollegen. Noch heute erinnert der "Semmelweis-Reflex" daran, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die den verbreiteten Normen widersprechen, zunächst oft reflexartig abgelehnt werden.
-
"Things Are Great" Das neue Album der Band of Horses
Ihr kraftvoller, ausladender Indie-Rock mit viel roher Emotion brachte der Band of Horses rund um Mastermind Ben Bridwell 2010 eine Grammy Nominierung für das Album "Infinite Arms" ein. Nach ausgedehnten Tourneen und Nebenprojekten erscheint nun nach fünfjähriger Pause das neue Album "Things Are Great" - eine Rückkehr zu den Wurzeln mit neuen Bandmitgliedern.
-
Andreas Jungwirths Roman "Im Atlas"
Der österreichische Autor, Regisseur und Schauspieler Andreas Jungwirth wurde vor kurzem für seine Inszenierung des Hörspiels "Laute Nächte" von Thomas Arzt mit dem "Radiopreis der Erwachsenenbildung" ausgezeichnet. Sein neuer Roman "Im Atlas" entstand ursprünglich ebenfalls aus einer Hörspiel-Produktion für den MDR. Roman und Hörspiel führen nach Marokko, wo ein schwules Paar vor märchenhafter Kulisse mit diversen kulturellen Missverständnissen, Beziehungsfragen und einem Mordfall konfrontiert wird.