
CARL UEBERREUTER VERLAG
Das Ö1 Gesundheitsmagazin
Hirnforscherin Cécile Vogt +++ Frauenlauf-Training
9. März 2022, 16:40
1. Das "Hirnforscherin Role Model" Cécile Vogt - Wissenschaftlerin und Mutter im 20. Jahrhundert
Die in Polen geborene Marie Curie und die Wienerin Lise Meitner. Diese beiden Namen werden Ihnen etwas sagen. Während Curie als erste Frau den Nobelpreis erhielt, lieferte Meitner die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Uranspaltung. Aber kennen Sie die Hirnforscherin und Neurologin Cécile Vogt? Vermutlich nicht. Sie war eine Zeitgenossin der beiden Physikerinnen. Bisher wurde Cécile Vogt hauptsächlich als Helferin ihres Mannes, dem Hirnforscher Oscar Vogt, beschrieben. Zu Unrecht, wie Dr.in Birgit Kofler-Bettschart findet. Denn Cécile Vogt war eine Wegbereiterin der weiblichen Wissenschaft. Darum hat die Autorin die erste Biografie von Cécile Vogt verfasst. Das Buch mit dem Titel "Cécile Vogt - Die Pionierin der Hirnforschung" erscheint am 10. März. Im Zeichen des Weltfrauentags hat sich Lydia Sprinzl mit Birgit Kofler-Bettschart und der Neurologin Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Fertl über die Rolle von Frauen in Medizin und Wissenschaft unterhalten.
2. Frauenlauf-Training - Österreichs sportliche Frauen starten wieder durch
Im Bereich des Stadions nahe der Prater Hauptallee versammeln sich jeden Mittwochabend über 200 Frauen mit einem gemeinsamen Ziel: der Vorbereitung auf den 34. Österreichischen Frauenlauf, der am 22. Mai wieder stattfindet. Die Freude der Teilnehmerinnen über diesen ersten gemeinsamen Vorbereitungslauf für das tatsächliche Laufevent ist spürbar. Die anwesenden Frauen und Mädchen kommen mit unterschiedlicher Motivation. Egal ob Laufanfängerin, Wiedereinsteigerin oder ambitionierte Hobbyläuferin -das regelmäßige Laufen, das gemeinsame Training sowie die Teilnahme am Frauenlauf stellen dabei nicht nur ein Hobby dar, sondern können die Frauen in vielen Lebensbereichen bestärken.
Ilse Dippmann, Gründerin und Organisatorin des Österreichischen Frauenlaufs, berichtet über persönliche Erfahrungen und darüber, wie sie Laufen als Signal für die Rolle von Frauen in der Gesellschaft betrachtet. Ein Beitrag von Anna-Maria Raberger.
Redaktion: Dr. Christoph Leprich und Lydia Sprinzl, MA.
Service
Weitere Informationen zum Beitrag über Cécile Vogt:
Interviewpartnerinnen:
Dr.in Birgit Kofler-Bettschart
Autorin und Journalistin
E-Mail
Homepage
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Fertl
Fachärztin für Neurologie, Abteilungsvorständin der Neurologie an der Klinik Landstraße
Juchgasse 25
1030 Wien
Tel.: +43 1 71165 2008
E-Mail
Homepage
Info-Links:
Spektrum.de: Pionierin im Neuronendickicht
FemBio: Biografie Cécile Vogt
Artikel "Außenseiter: Cécile und Oskar Vogts Hirnforschung um 1900" von Helga Satzinger aus dem Buch "Visiten Berliner Impulse zur Entwicklung der modernen Medizin"
Technische Hochschule Lübeck: Lebenslauf Cécile Vogt
Buch-Tipp:
Birgit Kofler-Bettschart, "Cécile Vogt - Die Pionierin der Hirnforschung", Carl Ueberreuter Verlag 2022
Weitere Informationen zum Beitrag über den Frauenlauf:
Interviewpartnerin:
Ilse Dippmann
Gründerin und Organisatorin des Österreichischen Frauenlaufs
E-Mail
Homepage
Info-Links:
Kostenloses Trainingsprogramm "Fit in 12 Wochen"
Trainingstipps
Zur Geschichte des Österreichischen Frauenlaufs
Sendereihe
Übersicht
- Internationaler Frauentag