Kulturjournal

Foto Wien ++ Oberhausener Manifest ++ Tricky Women

Foto Wien: Galerienrundgang
60 Jahre Oberhausener Manifest
Animationsfilmfestival Tricky Women

Beiträge

  • Foto-Wien-Rundgang

    Heute ist der offizielle Startschuss zur Foto Wien gefallen - bis zum 27. März werden mehr als 140 Ausstellungen zu sehen sein; Museen, Ausstellungshäuser und Galerien beteiligen sich, gleichzeitig laden Fotokünstler in ihre Ateliers. Die thematische Bandbreite ist enorm. Da treffen sich etwa Lyrik und Bild, Stadtansichten erzählen, obwohl menschenleer, von gesellschaftlichen Veränderungen, und ehrliche Blicke richten sich tief auf die eigene Familiengeschichte.

  • 60 Jahre Oberhausener Manifest

    Deutsche Kinoproduktionen wie "Grün ist die Heide", "Der Förster vom Silberwald" und "Natürlich die Autofahrer! " standen in den 1950er Jahren für Kinoamüsement ohne Tiefe. Bis eine Reihe junger Filmemacher in Oberhausen 1962 einen Aufruf für eine neue Filmkunst startet. Oberhausen war damals noch eine klassische Kohle- und Stahlstadt in der Bundesrepublik. Aber nicht nur: Hier, im Ruhrgebiet, fanden die Oberhausener Kurzfilmtage statt. Den jungen Filmemachern boten sie ein Forum für neue Ideen.

  • Filmfestival Tricky Women

    Einzigartig in der Filmlandschaft ist das "Tricky Women/Tricky Realities" Filmfestival, mit einem Fokus auf Animationsarbeiten von weiblichen Filmschaffenden. Heute Abend beginnt die neue Ausgabe des Festivals - online und im Kino. Den Trailer hat diesmal die französische Filmemacherin Héloise Ferlay gestaltet.

  • Hapeyeva erhält Wortmeldungen-Literaturpreis

Sendereihe