Ölkaraffe

AP/CRISTINA PEDRAZZINI/SCIENCE PHOTO LIBRARY

Moment - Kulinarium

Öle der anderen Art

Die Welten der besonderen Öle von Leindotter, Hanf, Apfelkern und Co.

Rund 14 Kilogramm pflanzliche Öle werden in Österreich pro Kopf und Jahr konsumiert. Den größten Anteil daran haben billige Frittieröle. Aber Öl ist nicht gleich Öl! Und bei kaltgepressten Ölen reichen meist schon ein paar Tropfen, um spannende Geschmacksakzente zu setzen.

Neben kalt gepressten Lein- und Leindotteröl, Mohn-, Hanf-, Haselnuss- oder Walnussöl versprechen auch Obstkernöle kulinarische Vergnügen. Etwa Öl aus Apfel- oder Himbeer-Kernen. Allerdings kein billiges Vergnügen: um einen Liter Himbeeröl zu erzeugen, benötigt man 35 Kilo Kerne, die man aus rund eineinhalb Tonnen Himbeeren gewinnt.
Ein Streifzug durch die bunte Welt der "besonderen" Öle.

Gestaltung: Bea Sommersguter

Service

Kostenfreie Podcasts:
Moment-Kulinarium - XML
Moment - Kulinarium - iTunes

Sendereihe