Digital.Leben
Nicht zu reparieren!
Was eine Londoner Initiative aus Daten über kaputte Geräte gelernt hat
16. März 2022, 16:55
Wenn der Akku der elektrischen Zahnbürste kaputtgeht, lässt sich das Gerät meist nicht reparieren, ohne es dabei zu zerstören. Es ist nämlich verklebt.
Ein Beispiel von vielen das zeigt: Elektronische Geräte werden weder für ein langes Leben, noch fürs Reparieren produziert. Die EU hat zwar ein Recht auf Reparatur versprochen, doch bisher wenig umgesetzt.
Um der EU-Politik Druck für bessere Regulierungen zu machen, hat die Londoner Initiative The Restart Project einen Berg an Daten rund um die Reparatur kaputter Geräte zusammengetragen und ausgewertet. Welche, weiß Anna Masoner.
Service
Right to Repair
The Restart Project
Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes
