Kind mit Soletti-Stückerl

ZENTRUM 3x21

Zwischenruf

Claudia Mühlbacher - Vom "Anderssein"

Im Vorfeld des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. 3. -
Die Sprecherin ist Claudia Mühlbacher. Sie leitet den Verein 3x21 zur Förderung und Begleitung von Kindern mit Trisomie 21. Dieser Verein war 2016/17 das Ö1 Projekt im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel.

"Ihr habt ein besonderes Kind!" so oder ähnlich waren die Kommentare anlässlich der Geburt unseres Sohnes Julian. Natürlich ist er ein besonderes Kind, welche Mutter denkt sich das nicht beim Anblick ihres Neugeborenen. Das hat weniger mit dem Down Syndrom zu tun, als mit dem Muttersein an sich. Ich habe in die kleinen, schräggestellten, mandelförmigen Augen meines Sohnes geschaut und mich gefragt, ob er anders ist, besonders, behindert.? Wird er unseren "Normen" und den uns auferlegten gesellschaftlichen Regeln entsprechen können?"

Julian hat das Down Syndrom, Trisomie 21 der medizinische Begriff. Das Down-Syndrom ist keine Krankheit sondern eine unveränderbare genetische Besonderheit. Diese entsteht ganz zufällig - sozusagen eine Laune der Natur! Kinder mit einer Trisomie 21 sind sehr lernfähig und können sich mit gezielter Förderung gut entwickeln. Dennoch fällt mir die Vorstellung nicht leicht, dass sich mein Kind in unserer leistungsorientierten Gesellschaft - die wir alle mittragen, da will ich mich auch nicht ausnehmen - in der Produktivität, Schnelligkeit und Profit einen hohen Stellenwert haben, zurechtfinden soll.
"Um welche Normen, denen mein Kind entsprechen oder nicht entsprechen soll, handelt es sich eigentlich und wer definiert diese?"

Zugegeben er ist langsamer, langsamer in seinem Tun, in seinem Begreifen, in seiner Entwicklung insgesamt und liegt mit seinen kognitiven Fähigkeiten, im Vergleich zu Kindern seines Alters wohl eher nicht in der "Norm" - im Sinne eines Durchschnitts. Das Orientieren an den Leistungen gleichaltriger Kinder und das Vergleichen mit den Fertigkeiten "normgerecht" entwickelter Kinder - also Kinder die sich innerhalb einer bestimmten Referenz finden - und sich "regelkonform" verhalten, liefert kein brauchbares Ergebnis. Julians Fähigkeiten und Talente liegen dennoch klar auf der Hand. Es sind dies Empathie, emotionale Intelligenz, Authentizität, Kreativität, Offenheit und hemmungslose Ehrlichkeit. Eigenschaften - mit denen er im Übrigen anderen gleichaltrigen Kindern auch um einiges voraus sein kann - ,die aber oft nicht die verdiente Wertschätzung und Anerkennung bekommen. Eigenschaften auch, die in der Bibel sehr hoch gehalten werden.
Faktum ist, dass Julian aufgrund seiner Trisomie 21 nicht dieselben Möglichkeiten und Chance wie andere Kinder hat. Die Frage ob er behindert ist, wendet sich schnell in die Frage, wie sehr wird er behindert?

Das Stigmatisieren und Reduzieren auf Besonderheiten und Defizite ist grundlegend in unserer Gesellschaft. Kinder wie Julian sollen sich unseren "Normvorstellungen" anpassen und unterordnen können. Das kann nicht oder nur bedingt funktionieren.
Wenn Vielfalt Normalität wäre, müssten sich nicht Menschen mit einer Behinderung an vermeintliche Normen anpassen. Die Anforderungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf würden sich an ihren Fähigkeiten und Talenten orientieren. Damit kämen wir der gesellschaftlichen Teilhabe in allen Bereichen des täglichen Lebens deutlich näher und wir müssten weniger über Inklusion diskutieren, sondern könnten es weit mehr leben!
Ich für mich habe entschieden, dass Julian weder "besonders" noch "anders" ist, ich sehe seine wunderschönen, mandelförmigen Augen, ein bisschen verklärt, wie es sich für eine Mutter "gehört", aber ich sehe da kein "Anderssein". Jedenfalls nicht anders, als wir es alle sind, die wir uns unterscheiden!
Es ist normal, verschieden zu sein.

Service

Verein "3×21 Zentrum zur Förderung und Begleitung von Menschen mit Trisomie 21"

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: G.I. Gurdjieff
Komponist/Komponistin: Thomas de Hartmann
Album: G.I.GURDJIEFF: SACRED HYMNS - KEITH JARRETT
Titel: Hymn of a Great Temple - für Klavier
Solist/Solistin: Keith Jarrett /Klavier
Länge: 04:31 min
Label: ECM Records 1174 / 8291222

weiteren Inhalt einblenden