
AP/LIBOR SOJKA
help - das Ö1 Konsumentenmagazin
Die besten Powerbanks im Test
Wenn die Smartwatch über die Gesundheit wacht +++ Die besten Powerbanks im Test +++ OGH-Urteil zu Fremdwährungskrediten stärkt Verbraucherrechte +++ Test: Auch günstige Topfsets sind "gut"
26. März 2022, 11:40
Wenn die Smartwatch über die Gesundheit wacht
Wer sich Sorgen um die eigene Gesundheit macht, kann mit einer Smartwatch Vitalfunktionen überwachen und protokolieren lassen. Produkte wie die Apple Watch können EKGs anfertigen oder die Herz- und Atemfrequenz während des Schlafs überwachen. Die gewonnenen Daten können in einem Notfallpass gespeichert und etwa dem Hausarzt oder Rettungsdiensten zugänglich gemacht werden. Eventuelle Gesundheitsrisiken kann der Arzt auf diese Weise frühzeitig erkennen und gegebenenfalls abklären. Die Kehrseite: Gesundheitsdaten sind hochsensible persönliche Informationen. Man sollte sich sehr genau überlegen, mit wem man diese teilt.
Die besten Powerbanks im Test
Egal ob im Wanderurlaub, am Tretboot oder beim Festival: Wer unterwegs keinen leeren Handyakku riskieren will, der sollte immer eine Powerbank dabei haben. Der tragbare Zusatzakku sorgt für Strom auch abseits einer Steckdose. Die deutsche Stiftung Warentest hat 19 Powerbanks unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Gute Powerbanks gibt es schon ab 30 Euro.
OGH-Urteil zu Fremdwährungskrediten stärkt Verbraucherrechte
In einem aktuellen Urteil hat der Oberste Gerichtshof festgestellt, dass es bei Fremdwährungskreditverträgen der Bank Austria an Grundlegendem fehlt: Die tatsächliche Kreditsumme lässt sich nach den Klauseln des Vertrags nicht nachvollziehbar feststellen. Die Folge: Der Vertrag ist nichtig, weil intransparent. Der OGH folgt damit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof - mit weitreichenden Konsequenzen für Verbraucherverträge: Zwar führen unzulässige Klauseln nicht automatisch und in jedem Fall zur Vertragsunwirksamkeit. Wenn aber die Hauptleistung unbestimmt bleibt, etwa die Kreditsumme oder der Kaufpreis, dann kann der Vertrag nicht durchgeführt werden
Test: Auch günstige Topfsets sind "gut"
Kochtöpfe gehören zur Grundausstattung jeder Küche. Die deutsche Stiftung Warentest hat 17 Topfsets aus Edelstahl getestet. Ein teures Set schnitt überraschend schlecht ab. "Gute" Produkte gibt es auch für unter 100 Euro.
Moderation : Matthias Däuble
Service
Kostenfreie Podcasts:
help - XML
help - iTunes
Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at