Wissen aktuell

Eulen, Rinder, Katzen

Ausgestorbene Eule war tagsüber auf der Jagd +++ Eiweiß aus Rinderställen hilft gegen Allergien +++ Genetikerinnen arbeiten an allergenfreien Katzen

Ausgestorbene Eule war tagsüber auf der Jagd

Schlafen am Tag und jagen in der Nacht: Dieses Verhalten ist ein typisches Merkmal der meisten Eulenarten. Aber es gibt auch Ausnahmen, wie ein Fund von versteinerten Eulenknochen in China jetzt zeigt: Das mehr als sechs Millionen Jahre alte Fossil gibt Hinweise darauf, dass das Tier tagsüber gejagt hat. Allerdings ist die Eule dann ausgestorben.

Gestaltung: Barbara Reichmann

Online-Tipp:
Eine Visualisierung der ausgestorbenen Eule und ein Bild des Fossils hat science.ORF.at.


Eiweiß aus Rinderställen hilft gegen Allergien

Dass eine Kindheit auf einem Bauernhof Allergien vorbeugen kann, ist wissenschaftlich bereits bestätigt. Allerdings ist nicht jeder Hof diesbezüglich gleich gesund. Eine besondere antiallergische Wirkung haben Kuh- bzw. Rinderställe, wie Wiener Forscherinnen herausgefunden haben. Sie sind dort auf ein spezielles Anti-Allergie-Eiweiß gestoßen.

Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit: Isabella Pali, Ernährungswissenschaftlerin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien

ORF-Schwerpunkt:
bewusst gesund - Was hilft bei Allergien?, 26.3.-2.4.2022 in allen Medien des ORF


Genetikerinnen arbeiten an allergenfreien Katzen

Auch Katzen können Allergien auslösen, und zwar nicht mit ihren Haaren, sondern mit Eiweißen in ihrem Speichel. Dass sie diese Proteine produzieren, wollen US-amerikanische Forscherinnen verhindern, indem sie das zuständige Gen aus dem Katzenerbgut entfernen.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht