Kulturjournal
Hans-Ulrich Obrist ++ Pulitzer-Preise ++ ARVM
Hans-Ulrich Obrist im Interview
Pulitzer-Preise wurden vergeben
MQ: ARVM im "Freiraum Ukraine"
10. Mai 2022, 17:09
Beiträge
-
Pulitzer-Preise an Cohen und Seuss
Gestern Nachmittag wurden in New York die diesjährigen Gewinner der Pulitzer-Preise bekannt gegeben. Neben den journalistischen Kategorien werden die Auszeichnungen auch in den Bereichen Fiction und Poetry verliehen. Da gewann zum einen Joshua Cohen mit seinem satirischen Roman "The Netanyahus", der ins Jahr 1960 zurückkehrt und einen Blick auf die Familie des damals zehnjährigen späteren israelischen Premierministers, Benjamin Netanyahu, wirft. Und zum anderen der Lyrikband "frank: sonnets" von Diane Seuss, für den die Dichterin die im Mittelalter entstandene Form des Sonetts ausgegraben hat.
-
Hans Ulrich Obrist im Interview
Sie war die Grande Dame der österreichischen Malerei. Er gilt als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des zeitgenössischen Kunstbetriebs. Seit den 1980er Jahren unterhielten die Kärntner Malerin Maria Lassnig und der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist eine enge Freundschaft. Nun ist ein Band mit Interviews erschienen, der Einblicke in die Gedankenwelt einer Künstlerin gibt, deren eigensinnige Bilderwelten bis heute Rätsel aufgeben.
-
"Die Düfte der Erde" im Freiraum Ukraine
Im "Freiraum Ukraine" im Wiener MuseumsQuartier ist eine Ausstellung eines Künstlerduos aus Kiew zu sehen, das die urbane Landschaft Kiews in der Sowjetzeit geprägt hat: Ada Rybachuk und Volodymyr Melnychenko, kurz ARVM. Werke der beiden in den 1930er-Jahren geborenen Künstler konnten aus dem unter Beschuss stehenden Kiew nach Wien evakuiert werden. Im Freiraum Ukraine ist mit dem Titel "Die Düfte der Erde" eine Auswahl früher Monotypien ausgestellt, die bei ausgedehnten Aufenthalten beim indigenen Volk der Nenzen in Sibirien entstanden sind.