Roboterhand

APA/DPA/HAUKE-CHRISTIAN DITTRICH

matrix - computer & neue medien

Leere KI-Versprechen?

Der Hype um Künstliche Intelligenz

An künstliche Intelligenz werden seit langem große Erwartungen geknüpft. In den 1950er Jahren waren es Universitätsprofessoren, die sich für die Potentiale von intelligenten Maschinen begeistern konnten. Heute steckt hinter dem Hype um selbstlernende Software ein wachsender Markt. KI soll Verbrechen vorhersagen, Texte auf Knopfdruck schreiben oder elektrische Zahnbürsten steuern. Doch viele der Technologien, die unter dem Schlagwort KI verkauft werden, liefern bescheidene Resultate. Frederike Kaltheuner hat mit "Fake AI" kürzlich ein Buch herausgebracht, das sich den leeren Versprechen rund um Künstliche Intelligenz widmet. Anna Masoner hat mit ihr gesprochen.

Das Gipfeltreffen deutschsprachiger Podcaster*innen
Diese Woche hat Apple das Ende seines Audio-Abspielgeräts ipod verkündet. Damit geht nicht nur die Ära der MP3-Player zu Ende, sondern das Gerät, das Podcasts den Namen gegeben hat, wird man in Zukunft nur mehr im Museum betrachten können.
Podcasts werden seit ein paar Jahren abgefeiert als DAS innovative neue Audiomedium, dabei gibt es die schon seit Mitte der Nuller Jahre. Ganz einfach gesagt sind Podcasts abonnierbare Audioinhalte aus dem Internet. Und unter diesem Label tummelt sich sehr viel: Viele Radiosendungen gibt es als Podcasts, gleichzeitig gibt es auch eigenständige Formate, die anders klingen als Radio und die von unabhängigen Produzent*innen, oft in Eigenregie gemacht werden. Viele Podcasts macht aus, dass sie sich einem Thema sehr in die Tiefe gehend widmen.
Letzte Woche hat sich die deutschsprachige Podcast-Szene in Berlin getroffen, denn der Streaming Anbieter Spotify hat zum deutschsprachigen Podcast Summit geladen. Irmi Wutscher hat sich das angeschaut, lässt noch einmal die Vergangenheit der Podcasts Revue passieren und denkt über deren Zukunft nach.

Service

Fake AI
ZEIT-Podcast "Die so genannte Gegenwart"
Pool Artists

Sendereihe