
APA/ERWIN SCHERIAU
Dimensionen
Die Pilzzüchter im Erzbergstollen
Die Pilzzüchter im Erzbergstollen
Wie man Nahrungsmittel klimaschonend produziert
Von Sylvia Andrews
17. Mai 2022, 19:05
Der Klimawandel beunruhigt mehr und mehr Menschen rund um den Globus, und so wird verstärkt darüber nachgedacht, wie sich die globale Erwärmung vielleicht doch noch in letzter Sekunde stoppen lässt. Wachsende Aufmerksamkeit erfährt in diesem Zusammenhang auch die Lebensmittelbranche, wirkt sich doch beispielsweise ein verstärkter Fleischverzicht nach Expert/innen-Meinung positiv auf das Erdklima aus - und erspart nebenbei auch viel Tierleid.
Um bei einer fleischlosen Ernährung aber auch mit den nötigen Nährstoffen versorgt zu sein, wird beständig nach gesunden Alternativen gesucht. Eine dieser Alternativen sind Speisepilze, die längst nicht mehr nur in der Natur zu finden sind. Um Edelpilzsorten gedeihen zu lassen, haben Pilzzüchter schon die erstaunlichsten Plätze gefunden - in den Tiefen des steirischen Erzbergs zum Beispiel, wo ein junges Startup-Team in einem stillgelegten Stollensystem Kräuterseitlinge züchtet.