
Adolf Holl - ORF
Radiogeschichten Spezial
Der Ö1 Essay von Adolf Holl
Der Ö1-Essay - "Tod und Teufel" von Adolf Holl. Gestaltung: Peter Zimmermann. Es liest Michael Dangl
20. Mai 2022, 11:05
Adolf Holls Buch "Tod und Teufel" aus dem Jahr 1973, sein zweiter publizistischer Erfolg nach dem Paukenschlag von "Jesus in schlechter Gesellschaft", ist sein vielleicht persönlichstes Werk. In ihm wird in aller Ausführlichkeit beschrieben, wie es kam, dass Holl vom Ministranten zum katholischen Priester wurde - um bald, in dieser seiner Funktion, die ein streng keusches Leben erforderte, vom schlimmsten Feind der männlichen Tugend heimgesucht zu werden: der Hinneigung zum weiblichen Geschlecht. Die Weltlichkeit des Gottesmannes und sein Sinnieren über das Zölibat gab dessen religiöser Passion von Anfang an eine ketzerische Note.
Service
Aus: Adolf Holl: "Tod und Teufel", Residenz Verlag
Sendereihe
Gestaltung
- Peter Zimmermann