Eine Hummel sitzt auf der Blüte einer Zierkirsche

APA/DPA/FELIX KÄSTLE

Gedanken für den Tag

Arnold Mettnitzer über das Glück

Zum Glück jetzt - Initiativen zur Veredelung der Zeit. Von Arnold Mettnitzer, Psychotherapeut und Theologe

Neben dem Zufallsglück gibt es das Wohlfühlglück: Ein Zustand angenehmster Erfahrung, den wir am liebsten festhalten wollten. Es sieht ganz danach aus, dass wir, wenn wir vom Glück reden, vor allem diese Art von Glück meinen. Meist ohne zu wissen, dass wir dieses Verständnis einer Definition verdanken, die John Locke erstmals 1690 vorgenommen hat:

Die Natur habe dem Menschen das "Streben nach Glück" und den "Widerwillen gegen das Leid" eingepflanzt. Demnach bedeutet Glück die "größtmögliche Lust", um die sich dann seit dem 18. Jahrhundert eine regelrechte Glückswissenschaft kümmert. Die moderne Spaß- und Erlebnisgesellschaft wäre ohne dieses Glücksverständnis nicht denkbar. Dagegen ist auch nichts zu sagen, außer: dass dieses Glück nicht von Dauer sein kann!

Es gibt die "gute Stunde", glückliche Augenblicke, für die der einzelne sich offenhalten kann! Aber es ist die Klugheit des Herzens, die einen Menschen davor bewahren kann, das gesamte Leben mit einem einzigen Wohlfühlglück zu verwechseln. Wenn er es trotzdem tut, dann weiß er recht bald, was Goethe meint, wenn er in einem seiner Gedichte sagt: "Alles in der Welt lässt sich ertragen, Nur nicht eine Reihe von schönen Tagen."

Der Philosoph Wilhelm Schmid warnt: "Menschen können krank werden, nicht nur aufgrund innerer und äußerer Ursachen, sondern auch aufgrund von Begriffen, die einen so hohen Maßstab des Lebens festlegen, dass das Leben daran nur noch scheitern kann. Der moderne Begriff von Glück ist ein solcher Maßstab, der Menschen systematisch ins Unglück treibt."

Service

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Abe HOLZMANN Aug.1874 New York - Jän.1939 East Orange, New Jersey
Album: LIGHT CLASSICS: SPAGHETTI RAG - RAG MUSIK MIT MANDOLINE
Titel: Bunch o'blackberries - Cakewalk two steps für Banjo Mandoline und Gitarre
Solist/Solistin: Ugo Orlandi
Solist/Solistin: Alessandro Bono
Länge: 03:24 min
Label: Naxos 8557999

weiteren Inhalt einblenden