
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Digital.Leben
Creative Commons fürs Bewegtbild
Partnerschaft zwischen Wikipedia und Rundfunkanstalten
14. Juni 2022, 16:55
Das Urheberrecht ist bekanntlich mit dem Internet nicht wirklich kompatibel. Denn es schränkt die Verbreitung von Wissen enorm ein. Als Ausweg gibt es seit zwanzig Jahren Creative Commons Lizenzen. Sie ermöglichen es Autorinnen, Komponisten und Fotografinnen auch anderen Menschen Nutzungsrechte an ihren Werken einzuräumen. Dadurch entstehen freie Inhalte, die im Netz geteilt und bearbeitet werden können. Ohne Creative Commons Lizenzen wäre ein Projekt wie die Wikipedia undenkbar. Seit Jahren fordert die Wikimedia Deutschland, die Organisation hinter der deutschen Enzyklopädie, Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten dazu auf, Teile ihrer Inhalte frei verfügbar zu machen. Und es gibt erste interessante Projekte, wie Anna Masoner berichtet.
Service
Terra X Creative Commons
Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes