
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Nachhaltig leben
Fluchtgrund Klimakrise
17. Juni 2022, 11:55
In den schon jetzt am meisten von der Klimakrise betroffen Regionen der Welt leben Menschen vielfach von Landwirtschaft und Fischerei. Gehen diese Einnahmemöglichkeiten verloren, bleibt ihnen oft nur die Migration. Die von der Universität Bologna durchgeführte und von der NGO Südwind veröffentlichte Studie "Beyond Panic" analysiert anhand von vier Ländern die Auswirkungen der Klimakrise auf die Mobilität der Menschen. Die Haupterkenntnis: Bestehende Probleme werden verstärkt, bereits vulnerable Gruppen leiden noch mehr. Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Krise.