Berge und Vegetation.

EMIL WIMMER

Ambiente - von der Kunst des Reisens

Inseln der Glückseligen - die Kanaren

Reisemagazin: Mildes Klima, Vulkane & Tourismus - Momentaufnahmen aus Gran Canaria, Lanzarote, La Palma und Teneriffa

Bereits in der Antike gelangten Phönizier und Römer auf die Kanaren, die damals "Inseln der Glückseligen" genannt wurden. Ursprünglich dürften sie vor 3.000 Jahren von Berberstämmen aus Nordafrika besiedelt worden sein. Im Spätmittelalter wurden sie von europäischen Seefahrern wiederentdeckt und schließlich nach und nach von den Spaniern erobert. Zunächst wurde primär Zuckerrohr, dann Wein, dann Bananen angebaut.

Und ab den 1960er Jahren brachte der Massentourismus wirtschaftlichen Aufschwung. Allein Teneriffa, die größte Insel, wird jährlich von über 5 Millionen Urlaubern besucht. Viele kommen nur wegen des ganzjährig milden Klimas, dabei hat die Insel auch pittoreske historische Städte wie La Laguna und grandiose Landschaften wie den über 3.700 Meter hohen Vulkan Teide zu bieten.

Vulkanisch geprägt sind auch die anderen Inseln, der jüngste Vulkanausbruch ereignete sich erst Ende 2021 auf La Palma. Die Verwüstungen - vom Lavafluss zerstörte Häuser, Plantagen und Straßen - bilden heute einen bizarren Kontrast zur üppigen subtropischen Natur der "Isla Bonita", wie La Palma von den Einheimischen nicht ohne Grund genannt wird.

Gestaltung: Margit Hainzl und Emil Wimmer
Redaktion: Ursula Burkert

Service

Casa del Plátano
Calle Hérkules 4
384 30 - Icod de los Vinos
Santa Cruz de Tenerife
Tel: +34 922 812 213

La Aldea de San Nicolás - Cultural tourism
Turismo Lanzarote
Parques Nacionales - Parque Nacional de la Caldera de Taburiente

Rreisen in Spanien allgemein:
Tourismus in Spanien

Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes

Sendereihe

Playlist

Urheber/Urheberin: Grupo Tenderete
Isa Del Palmero
Album: The Spanish Guitar
Ausführender/Ausführende: Grupo Tenderete
Länge: 02:32 min
Label: Mandacy - GCT2 4699

weiteren Inhalt einblenden