
GEMEINFREI
Alte Musik - neu interpretiert
500 Todestag von Franchinus Gaffurius
präsentiert von Colin Mason. Franchinus Gaffurius - ein spekulativer und praktischer Musiker.
6. Juli 2022, 19:30
Mitte des Jahres 1522 verstarb der Kapellmeister, Komponist und Theoretiker Franchino Gaffurio; sowohl der Musikwelt seiner Zeit als auch der heutigen Musikwissenschaft ist er unter der latinisierten Version seines Namens am besten bekannt. Er war der erste Musiktheoretiker, von dem eine erhebliche Anzahl seiner Schriften veröffentlicht wurde - seinem Einfluss lässt sich nicht nur in Italien, sondern auch international über mehr als ein Jahrhundert nachspüren. Der 1451 im italienischen Lodi geborene Gaffurius pflegte Bekanntschaften mit einigen Großen seiner Epoche - er war mit Leonardo da Vinci und Josquin Desprez befreundet.
Zu seinen Wirkungsstätten als praktischer Musiker zählte Mailand, wo es ihm gelang, eine beträchtliche Verbesserung des Domchores und der Hofkapelle zu erzielen. Während seiner Zeit als Kapellmeister am Mailänder Dom waren auch einige andere interessante Komponisten Mitglieder seiner Kapelle, darunter die Niederländer Gaspar van Weerbeke und Gaffurius' Nachfolger als Domkapellmeister, der heute fast unbekannte Matthias Hermann Werrecore. Vier wichtige Kodizes - zum Teil in seiner Handschrift - mit Werken von Loyset Compère, Weerbeke und anderen sind unter der Aufsicht von Gaffurius entstanden. Zum 500. Jubiläum des Todes von Franchinus Gaffurius präsentiert diese Ausgabe von "Alte Musik - neu interpretiert" Musik dieses unterschätzten Komponisten und Werke von anderen Meistern der Polyphonie, die er geschätzt und gepflegt hat.
Sendereihe
Gestaltung
- Colin Mason
Playlist
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: O sacrum convivium
Solist/Solistin: Cécile Kempenaers/Sopran
Solist/Solistin: Harry van Berne/Tenor
Ausführende: Capella de la Torre
Leitung: Katharina Bäuml/Schalmei, Leitung
Länge: 02:42 min
Label: deutsche harmonia mundi DHM 8705921
Komponist/Komponistin: Gaspar van Weerbecke/um 1445 - nach 1516
Titel: Ave stella matutina
Ausführende: Odhecaton
Ausführende: La Pifarescha
Ausführende: La Réverdie
Leitung: Paolo da Col
Länge: 02:30 min
Label: Arcana A376
Komponist/Komponistin: Gaspar van Weerbeke
Titel: Quam pulchra es
Motetti Missales, I-Mfd Librone 2
Ausführende: Rosarum Flores
Solist/Solistin: Ilse Strauß /Blockflöten
Leitung: Ilse Strauß /Blockflöten
Länge: 02:22 min
Label: Tiroler Landesmuseen
Komponist/Komponistin: Gaspar van Weerbecke/um 1445 - nach 1516
Titel: Ave regina caelorum, mater
Ausführende: Siglo de Oro
Leitung: Patrick Allies
Länge: 03:46 min
Label: Delphian DCD34224
Komponist/Komponistin: Loyset Compère/um 1445 - 1518
Titel: Missa Galeazescha
* Ave virgo gloriosa (loco Introitus)
Ausführende: Odhecaton
Leitung: Paolo da Col
Länge: 03:08 min
Label: Arcana A376
Komponist/Komponistin: Loyset Compère/um 1445 - 1518
Titel: Missa Galeazescha
* Ave salus infirmorum (loco Gloria)
Ausführende: Odhecaton
Ausführende: La Pifarescha
Leitung: Paolo da Col
Länge: 03:14 min
Label: Arcana A376
Komponist/Komponistin: Loyset Compère/um 1445 - 1518
Titel: Missa Galeazescha
* Ave decus virginale (loco Credo)
Ausführende: Odhecaton
Leitung: Paolo da Col
Länge: 03:08 min
Label: Arcana A376
Komponist/Komponistin: Loyset Compère/um 1445 - 1518
Titel: Missa Galeazescha
* Virginis Mariae laudes (loco Deo gratias)
Ausführende: Odhecaton
Ausführende: La Pifarescha
Ausführende: La Réverdie
Leitung: Paolo da Col
Länge: 04:00 min
Label: Arcana A376
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: Missa de Carneval
* 1. Kyrie
* 2. Gloria
* 3. Credo
Ausführende: Accademia del Ricercare
Leitung: Pietro Busco
Länge: 09:29 min
Label: Elecla 19069
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: Missa de Carneval
* 4. Sanctus & Benedictus
* 5. Agnus Dei
Ausführende: Accademia del Ricercare
Leitung: Pietro Busco
Länge: 09:50 min
Label: Elecla 19069
Komponist/Komponistin: Josquin Desprez/um 1450 od. 1455 - 1521
Titel: Ave Maria, virgo serena - für gem.Chor a cappella (Ausschnitt)
Chor: Gabrieli Consort
Choreinstudierung: Paul McCreesh
Länge: 07:05 min
Label: DG 4777635
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: Beata progenies
Solist/Solistin: Nadia Caristi/Sopran
Solist/Solistin: Massimo Marchese/Laute
Länge: 01:36 min
Label: Centaur CRC3807
Komponist/Komponistin: Leonardo da Vinci/1452 - 1519
Titel: Tre Rebus musicali (arr. M.Lonardi) [2]
Solist/Solistin: Massimo Marchese/Laute
Länge: 02:15 min
Label: Centaur CRC3807
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: Sub tuam protectionem
Solist/Solistin: Nadia Caristi/Sopran
Solist/Solistin: Massimo Marchese/Laute
Länge: 01:44 min
Label: Centaur CRC3807
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: Imperatrix gloriosa [prima pars]
* Florem ergo genuisti [secunda pars]
* Res miranda [tertia pars]
Ausführende: Il Convitto Armonico
Ausführende: Baschenis Ensemble
Leitung: Stefano Buschini
Länge: 07:46 min
Label: Tactus TC 450701
Komponist/Komponistin: arr. Anna Danilevskaia nach Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Titel: Litania mortuorum discordans
aus: Practica musicae (1496)
Ausführende: Sollazzo Ensemble
Leitung: Anna Danilevskaia/Fidel, Leitung
Länge: 02:34 min
Label: Ambronay A309
Komponist/Komponistin: Franchino Gaffurio/1451 - 1522
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Lancinus Curtius/vor 1450 - 1511
Titel: Musices septemque modos planetae - aus "De harmonia musicorum instrumentorum" (1518)
Ausführende: Ensemble Daedalus
Leitung: Roberto Festa
Länge: 02:01 min
Label: alpha 144
Komponist/Komponistin: Hermann Matthias Werrecore/um 1500 - nach 1574
Titel: Inviolata, integra et casta es Maria
Ausführende: Siglo de Oro
Leitung: Patrick Allies
Länge: 06:46 min
Label: Delphian DCD34224