Wissen aktuell
Quallenplage, Darmgeschäfte, Karrierefrauen
+++ Quallenplage in der Adria +++ Geschäft mit der Darmflora +++ Forschung zum Frauenanteil in Unternehmen
14. Juli 2022, 13:55
Quallenplage in der Adria
Diesen Sommer kann man an den Stränden der Adria besonders viele Quallen sehen. Das hat auch mit den steigenden Meerestemperaturen zu tun, weil sich die Quallen im warmen Wasser besonders wohlfühlen. Doch es sind mehrere Faktoren, die die Qualleninvasion befeuern.
Gestaltung: Barbara Reichmann
Mit: Gerhard Herndl, Meeresbiologe, Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften an der Uni Wien
Das Geschäft mit der Darmflora
Der vierte Teil der dieswöchigen Sommerserie "Lebensraum Darm". Das menschliche Mikrobiom ist nicht nur ein wachsender Forschungsbereich, auch Unternehmen haben die Mikroben auf und im Körper als Geschäftsfeld entdeckt. Bis 2030 sollen die Umsätze in diesem Bereich auf 1,3 Milliarden Euro wachsen. Dazu gehören Probiotika - Zubereitungen, die lebensfähige Mikroorganismen enthalten, zum Beispiel Milchsäurebakterien und Hefen, die den Darm besiedeln sollen.
Gestaltung: Marlene Nowotny
Mit: Alexander Loy, Universität Wien; Eva Untersmayr-Elsenhuber, Medizinische Universität Wien
Forschung zum Frauenanteil in Unternehmen
Das Complexity Science Hub Vienna hat sich angesehen, was passiert, wenn in einem Unternehmen besonders viele Frauen im Vorstand sitzen. Allerdings nicht bei österreichischen, sondern bei japanischen Firmen, wo im internationalen Vergleich besonders wenige Frauen im Vorstand sitzen. Das Ergebnis der Studie: Die Firmen mit vielen Frauen im Vorstand waren wirtschaftlich erfolgreicher.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at