Alltag in Kuba

AP/ISMAEL FRANCISCO

Journal-Panorama

Ein Jahr nach den Protesten in Kuba: Flucht aus der Mangelwirtschaft

Gestaltung: Anne Demmer / ARD

Vor einem Jahr kam es in Kuba zu einem der seltenen regierungskritischen Proteste. Die Menschen gingen wegen des Mangels an Medikamenten und Nahrungsmitteln auf die Straße und prangerten die Ineffizienz der kubanischen Regierung an. Aber die Demonstrationswelle dauerte nicht lange, mehr als 1400 Frauen und Männer wurden damals verhaftet, inzwischen sind viele zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
Andere, vor allem Junge, sind ins Ausland geflohen, auf mühsamen Wegen und Schlepperrouten versuchen sie in die USA zu gelangen. Auf Kuba herrscht weiterhin Mangelwirtschaft.

Die für heute angekündigte Sendung "Alt, aber kein Idiot. Der schwierige Alltag für Menschen ohne Internet" wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.

Sendereihe