APA/AFP/Michal Cizek
Im Gespräch
Krieg in Europa - und keine Aussicht auf Frieden?
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Theologin Margot Käßmann, dem Schriftsteller Ilija Trojanow und dem Demokratieforscher Wolfgang Merkel
8. September 2022, 21:00
"Der Krieg verwirrt das Denken", sagte der Schriftsteller Ilija Trojanow in seiner Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele im Juli 2022. Besser könnte man wohl den Zustand Europas seit Beginn des Ukraine-Krieges am 25. Februar dieses Jahres nicht beschreiben. Angesichts der schweren Kriegsverbrechen in der Ukraine - Krieg ist immer ein Verbrechen - rufen in Europa die einen nach Waffen, die anderen nach Friedensverhandlungen. Letztere werden dafür naiv genannt, erstere Kriegstreiber. Ein tiefer Graben geht durch Europa, ein Gedankengraben.
Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz stellen drei Menschen ihre Position klar: die evangelische Theologin Margot Käßmann glaubt an die bleibende Kraft des Pazifismus. Ilija Trojanow fragt, was wir aus der kriegsreichen Geschichte Europas für das kriegerische Heute gelernt haben. Und der Berliner Politikwissenschafter und Demokratieforscher Wolfgang Merkel, der sich im April 2022 gemeinsam mit anderen WissenschafterInnen in einem "Offenen Brief" an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen hat, erklärt, warum Friedensverhandlungen unseren Demokratien mehr nützen als die Fortsetzung des Krieges.
Service
Margot Käßmann, Konstantin Wecker, Entrüstet euch! Von der bleibenden Kraft des Pazifismus, 2022 bene!
Margot Käßmann, Mit mutigem Schritt zurück zum Glück: Weil uns das Leben immer wieder überrascht, 2021 bene!
Margot Käßmann, Nur Mut! Die Kraft der Besonnenheit in Zeiten der Krise, 2020 bene!
Wolfgang Merkel (Hg.), Demokratie und Krise: Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie, 2014 Springer
Ilija Trojanow, Der Weltensammler, 2020 Fischer-Verlag
Ilija Trojanow, Doppelte Spur, 2020 Fischer-Verlag