Karl Philipp Moritz

GEMEINFREI

Radiogeschichten

"Anton Reiser", psychologischer Roman und Biographie

"Anton Reiser". Von Karl Philipp Moritz (Ausschnitt). Es liest Florian Teichtmeister.

Der in kleinbürgerliche und streng religiöse Verhältnisse geborene Karl Philipp Moritz schildert in seiner autobiographischen romanhaften Erzählung seinen außergewöhnlichen Bildungsweg und Aufstieg. Je unerträglicher ihm die Wirklichkeit mit ihrer Heuchelei und den erlittenen Demütigungen erscheint, desto mehr schließt sich der Titelheld in seiner Bücherwelt ein, lebt seine Leidenschaft für die Literatur und für das Theater. Karl Philipp Moritz - Essayist, Romancier, Reiseschriftsteller, Altertumsforscher, Verfasser pädagogischer und psychologische Abhandlungen - macht sich in "Anton Reiser" selbst zum Fallbeispiel. Er wendet die Methode der Kindheitsanalyse an und zieht so die Leserinnen und Leser direkt in das Geschehen hinein.

Heute gilt der unvollendete Text, der im Zusammenhang mit Moritz' Herausgabe der zehnbändigen Ausgabe des "Magazins zur Erfahrungsseelenkunde" zwischen 1785 und 1790 entstand, als ein Schlüsseltext der deutschen Aufklärung, er zählt zu den großen Romanen der Weltliteratur.

Gestaltung: Stefanie Zussner

Service

Karl Philipp Moritz, "Anton Reiser", ein psychologischer Roman, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Horst Günther, insel taschenbuch 2229

Sendereihe

Gestaltung

  • Stefanie Zussner

Übersicht