DPA/PATRICK SEEGER
Moment - Kulinarium
Gern gegessen. Selten aus Österreich. Die Walnuss
Knack! Eine Nuss mit Potential
30. September 2022, 15:30
In den guten Nussjahren klauben die Bauern und Gartenbesitzerinnen im Herbst ihre Nüsse auf - für den Strudel oder die Vanillekipferln. Dennoch werden fast alle Walnüsse, die in Österreich in den Handel kommen, aus Übersee importiert. Dabei würden Boden und Klima auch hierzulande passen.
Frische Nüsse sind nicht lange haltbar, idealerweise schlägt man sie kurz vor der Verwendung auf. Geknackt wird nur zu Hause von Hand. Größere Verarbeiter haben Knackmaschinen - nicht selten selber konstruierte - die Schale und Kerne trennen. Walnüsse passen gut zu Käse, Geflügel oder Wild und zu Gewürzen wie Zimt, Rosmarin, Kardamom. Man kann sie rösten und karamellisieren, zu Pesto und Nussöl verarbeiten, sie sind unverzichtbar im Waldorfsalat. Aus den noch grünen, unreifen Nüssen setzt man Schnaps an.
Die wenigsten nehmen die Sortenvielfalt bei Walnüssen wahr, der Erwerbsanbau will ertragreiche, bitterstoffarme und leicht zu knackende Sorten. Für manche ist die "Hausgartennuss" noch immer die beste.
Gestaltung: Lukas Tremetsberger
Service
Buch:
Margot Fischer: Kleine Gourmandise Nr. 28 - Walnuss. Mandelbaum Verlag 2019
Esskultur
Nussland
Destillerie- Farthofer
Margot Fischer
Kostenfreie Podcasts:
Moment-Kulinarium - XML
Moment - Kulinarium - iTunes