![ORF/SONY PICTURES Szene aus "Ghostbusters II"](/i/intro/57/a9/57a92a365c5966b9063ca082dc1e044910bf1a88.jpg)
ORF/SONY PICTURES
Radiokolleg
Geisterglaube heute - Fiktion und Realität
Eine Kulturgeschichte des Spuks (3)
16. November 2022, 09:30
Zu den größten Kinoerfolgen der späten 1980er und frühen 1990er Jahre gehören die Filme "Ghostbusters" und "Ghost", die - einmal komödiantisch, einmal romantisch - das Phänomen von Geistererscheinungen behandeln. Während im Film und allgemein in der Popkultur gerne einmal die Gespenster umgehen, um für Nervenkitzel und Unterhaltung zu sorgen, ist der Geisterglaube etwa in Afrika sehr real und lebendig.
Ein Radiokolleg über Gespenster und Geister - die von Verstorbenen und die der Vergangenheit, von den ersten, schriftlich festgehaltenen Geistererscheinungen in Mesopotamien über die Hochblüte des Geisterglaubens im rationalistischen 19. Jahrhundert bis zur kulturkritischen "Hauntologie der Gegenwart.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes
Irving Finkel: "The First Ghosts: A rich history of ancient ghosts and ghost stories from the British Museum curator", Hodder & Stoughton, London
Rudolph Kremer: "Geister, Hexen, Menschenfresser: Gruselgestalten im alten Rom", Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt
Bernd Stiegler: "Spuren, Elfen und andere Erscheinungen: Conan Doyle und die Photographie", S. Fischer, Frankfurt/M.,
Jeffrey Sconce: "Haunted Media: Electronic Presence from Telegraphy to Television", Duke University Press, Durham
Merlin Coverley: "Hauntology: Ghosts of Futures Past", Oldcastle Books, Harpenden
Jacques Derrida: "Marx' Gespenster: Der verschuldete Staat, die Trauerarbeit und die neue Internationale", Suhrkamp Verlag, Berlin
Jacques Derrida: "Dem Archiv verschrieben: Eine Freudsche Impression", Brinkmann und Bose, Berlin
Mark Fisher: "Gespenster meines Lebens: Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft: Depression, Hauntlogy und die verlorene Zukunft", Edition Tiamat, Berlin
Mark Fisher: "Das Seltsame und Gespenstische", Edition Tiamat, Berlin
Vienna Ghosthunters
Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken
Sendereihe
Gestaltung
- Richard Brem