![AP/MIKE GROLL Goldbarren](/i/intro/86/6b/866bc635cd1a2eff126276b8928605b1c57d424c.jpg)
AP/MIKE GROLL
Digital.Leben
Data Intelligence gegen Covid oder Klimakrise
Neues Daten-Institut an der TU-Wien verschreibt sich "digitalem Humanismus"
16. November 2022, 16:55
Daten als das neue Gold bieten uns die Möglichkeit, effizienter mit großen Problemen wie der Energiekrise oder Covid umzugehen. Ein neues Institut an der TU Wien verschreibt sich genau dieser intelligenten Datenanalyse - gepaart mit den Werten des digitalen Humanismus. Das heißt Datenauswertung, die im Interesse des Menschen stattfindet und nicht von Konzernen, denen allein an ihrem Kontostand gelegen ist. Der renommierte Data Scientist Allan Hanbury wird die Stiftungsprofessur für "Data Intelligence" am Institut für Informatik leiten, Sarah Kriesche hat mit ihm über seine Vorhaben gesprochen
Roboter-Stofftier für Kinder mit Autismus
Ein smartes Kuscheltier könnte künftig die Therapie von Kindern mit Autismus unterstützen. Das ist das Ziel des Projekts "IM-TWIN", bei dem Psychologen, Designer:innen und Computerwissenschaftler zusammenarbeiten. Die EU hat es im Rahmen von Horizon 2020 finanziert. Die Roboter-Stofftiere sollen die Kinder zum Kommunizieren animieren, berichtet Julia Gindl. Sie hat sich das Forschungsprojekt auf der Maker Faire in Rom im Oktober angeschaut.
Service
Data Science an der TU Wien
Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes