
ORF
Radiokolleg
Der leise Tod der Hitparade
Pop in der endlosen Gegenwart des Streams (1)
19. Dezember 2022, 09:45
Einst ging es in der Popmusik immer um Innovation, das jeweilige Gestern war rasch verpönt. Im Nachhall der Jahrzehnte, mit dem Fortlaufen der Popgeschichte, machten immer stärkere Retro-Tendenzen diesem traditionellen Neuigkeits-Postulat Konkurrenz. Heute dagegen werden sämtliche Epochen des Pop in der Streaming-Welt parallel und simultan rezipiert. Dem Pop kommt dabei seine große lineare Kernerzählung des ständigen Fortschritts, der logischen Evolution des Sound abhanden. Was stellt dieser Verlust der Zeitrechnung mit dem Selbstverständnis und der Funktion einer auf den Prinzipien von Innovation und Popularität gebauten Kunstform an?
Die Charts, sie repräsentierten einmal die pure Aktualität, nicht nur als Gradmesser von kommerziellem Erfolg, sondern als Objekt popkultureller Obsession - ob man nun als Fan beim Charts-Countdown mitfieberte oder diesen mit Stolz verweigerte. Im Streaming-Zeitalter dagegen hat die Hitparade völlig an Relevanz verloren bzw. wurde sie durch die Playlist verdrängt. Pop hat keinen eindeutig "angesagten Sound" mehr. Ja mehr noch, der Algorithmus beruft sich auf bereits Gehörtes und Gemochtes und privilegiert so das Alte über das Neue bzw. jenes Neue, das wie das Alte klingt. Indessen erdrückt die digitale Dauerpräsenz der Vergangenheit die Gegenwart mit dem schieren Gewicht von sechs Jahrzehnten Popgeschichte.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes
Ted Gioia: "Is Old Music Killing New Music?" aus The Atlantic (Jänner 2022)
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2022/01/old-music-killing-new-music/621339/
Simon Reynolds: Retromania - Pop Culture's Addiction to Its Own Past (Faber 2011)
Maik Brüggemeyer: Pop - Eine Gebrauchsanweisung (Penguin 2019)
Interviewpartner:innen:
Sean Price bei Fortuna Pop! und Key Production
https://www.tapeterecords.de/ Gunther Buskies
Management- und Consulting-Firma von Gunther Buskies und Lutz Stöver
Geordie Greep von Black Midi
Taylor Skye von Jockstrap
Maik Brüggemeyer beim Rolling Stone
Pressetext zur Honorary Mention von Last.fm bei der Ars Electronica 2003
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Cook
Komponist/Komponistin: Peters
Komponist/Komponistin: Walsh
Titel: Right Here, Right Now
Ausführende: Fatboy Slim
Label: Skint
Komponist/Komponistin: Björk
Komponist/Komponistin: Arnold
Komponist/Komponistin: Wobble
Titel: Play Dead
Ausführende: Björk
Label: Island
Komponist/Komponistin: Blood
Titel: It's Not Just Me, It's Everybody
Ausführende: Weyes Blood
Label: Sub Pop
Komponist/Komponistin: Carey
Komponist/Komponistin: Afanasieff
Titel: All I Want For Christmas Is You
Ausführende: Mariah Carey
Label: Columbia
Komponist/Komponistin: Keen
Komponist/Komponistin: Sabath
Komponist/Komponistin: Balbuena
Titel: Raye
Ausführende: Escapism
Label: Human Re Sources
Komponist/Komponistin: Davies
Titel: Top of the Pops
Ausführende: The Kinks
Label: Reprise
Komponist/Komponistin: Treays
Titel: 90s Cars
Ausführende: Jamie T
Label: Polydor
Komponist/Komponistin: Leads
Komponist/Komponistin: Massey
Komponist/Komponistin: Stoehr
Komponist/Komponistin: Matthews
Titel: Falling Apart
Ausführende: Slow Pulp
Label: Winspear
Komponist/Komponistin: Svensson
Komponist/Komponistin: Persson
Titel: Lovefool
Ausführende: The Cardigans
Label: Stockholm/Mercury
Komponist/Komponistin: Stevens
Titel: Death With Dignity
Ausführende: Sufjan Stevens
Label: Asthmatic Kitty
Komponist/Komponistin: Mann
Komponist/Komponistin: Hilliard
Titel: In the Wee Small Hours of The Morning
Ausführende: Frank Sinatra
Label: Reprise
Komponist/Komponistin: Tricky
Titel: Brand New, You're Retro
Ausführende: Tricky
Label: Island
Komponist/Komponistin: Swift
Komponist/Komponistin: Antonoff
Titel: Anti-Hero
Ausführende: Taylor Swift
Label: Republic