![AGENTOR-WERKE IN DER WIMBERGERSTRAßE - [HTTPS://CREATIVECOMMONS.ORG/LICENSES/BY-SA/3.0/AT/DEED.EN|CC BY-SA 3.0 AT]/THOMAS LEDL Agentor-Werke in der Wimbergerstraße](/i/intro/f6/6c/f66c4731acd27ef580301bc4bb02c313d4e649be.jpg)
Agentor-Werke in der Wimbergerstraße - CC BY-SA 3.0 AT/THOMAS LEDL
Dimensionen
Wiener Anatomie des Eisenbetons
dimensionen.diskussionen
Mit Ilse Huber
23. Februar 2023, 19:05
Mit Hintergrundgesprächen, wissenschaftlichen Disputen, interdisziplinären Dialogen, Werkstatt- und Porträtgesprächen, Diskussionen zu aktuellen Themen. - Um die Jahrhundertwende entstanden in Wien zahlreiche Eisenbetongebäude, die wegweisend in der Architekturgeschichte wurden, heute aber nahezu vergessen sind. Eines davon ist die 1905/06 errichtete Edel-Walzwerk-Fabrik der Familie Demuth im 7. Gemeindebezirk. Über die Jahrzehnte kaum verändert, erweisen sich die loftartigen Innenräume mit den großen Fensterflächen als zeitlose Büros, die heute von der Kreativszene genützt werden. Ilse Huber unternimmt einen Rundgang und spricht mit der Architektin Anna Wickenhauser und dem Architekturwissenschaftler Adolph Stiller über die vergessene Pionierphase des Wiener Bauens mit Eisenbeton.