
APA/DPA/SEBASTIAN GOLLNOW
help - das Ö1 Konsumentenmagazin
Hoher Aufwand bei Einbau von Brennwertthermen
Handytarife ab April teurer +++ Hoher Aufwand bei Einbau von Brennwertthermen +++ Yogamatten: "Gut" ab 30 Euro +++ Studie: Synthetische Pestizide deutlich gefährlicher als natürliche
18. März 2023, 11:40
Handytarife ab April teurer
Bestehende Handyverträge werden mit April für viele Kundinnen und Kunden teurer. Die drei großen heimischen Mobilfunker A1, Magenta und Drei heben die Tarife um 8,5 bis 11,5 Prozent an. Doch nicht alle Anbieter werden teurer. Kleinere Unternehmen wie Spusu, Hot und Ge.org haben meist keine Indexierung und sind bei den Tarifen deutlich günstiger als die Großen. Ein Wechsel zahlt sich aus, empfehlen Verbraucherschützer.
Hoher Aufwand bei Einbau von Brennwertthermen
Gas- und Kombithermen zählen nach wie vor zu den langlebigen Geräten. Etwa nach dem 20. Betriebsjahr muss man aber auch hier damit rechnen, dass die Therme den Geist aufgibt. Bereits seit 2015 darf in den meisten Fällen nur noch eine sogenannte Brennwerttherme installiert werden. Sie sind effizienter, ihr Einbau ist allerdings auch deutlich aufwendiger. Auf einen Thermentausch sollte man im Zweifelsfall vorbereitet sein.
Yogamatten: "Gut" ab 30 Euro
Die deutsche Stiftung Warentest hat 16 Yoga- und Gymnastikmatten untersucht. Viele der Yogamatten sind zu empfehlen, darunter auch günstige Produkte um 30 Euro. Die etwas dickeren Gymnastikmatten schneiden hingegen nicht so gut ab. Einige enthalten Schadstoffe.
Studie: Synthetische Pestizide deutlich gefährlicher als natürliche
Bis 2030 will die EU-Kommission den Einsatz von Pestiziden um 50 Prozent reduzieren. Dabei soll die Biolandwirtschaft auf 25 Prozent ausgeweitet werden. Die Gegner des Gesetzesvorschlags argumentieren, Pestizide, die in der biologischen Landwirtschaft verwendet werden, seien ähnlich giftig wie synthetische. Eine Studie von Global 2000 konnte jetzt das Gegenteil belegen: Von den über 250 erlaubten, meist synthetischen Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft, sind mehr als die Hälfte gesundheits- oder umweltschädlich. Bei den rund 130 natürlichen Wirkstoffen in der Biolandwirtschaft sind es nur drei Prozent.
Moderation: Matthias Däuble
Service
Kostenfreie Podcasts:
help - XML
help - iTunes
Beiträge aus den letzten Sendungen, Verbrauchernews, neueste Testergebnisse, Tipps, Kontaktadressen, Konsumenten-Links usw. finden Sie in help.ORF.at
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Däuble