Emil Breisach

APA/AKADEMIE GRAZ/JAE

Menschenbilder

Der Kulturpionier Emil Breisach

"Alles was kommt, zulassen"- zum 100. Geburtstag von Emil Breisach

Nicht nur das steirische, das österreichweite Kulturleben wäre ein anderes und ärmeres, hätte Emil Breisach nicht ein Leben lang Neues ermöglicht.

Der 1923 geborene, ehemalige Intendant des Landesstudios Steiermark war Mitbegründer des Forum Stadtpark und des steirischen herbst, Erfinder des Festivals ORF musikprotokoll, Gründer der Akademie Graz, Urheber des Festivals "La Strada", Initiator des österreichischen Skulpturenparks, außerdem Kabarettist, Theater- und Buchautor, Librettist und ein ständiger Förderer der zeitgenössischen Kunst aller Sparten.

Als dieses Porträt für die Menschenbilder 2013 entstand, war Emil Breisach 90 alt, mehrfacher Urgroßvater und immer noch höchst neugierig und aktiv: Er veröffentlichte Bücher mit Gedichten und Aphorismen und als ein paar Jahre zuvor in der Steiermark das Bettelverbot eingeführt wurde, setzte der scharfsinnige und scharfzüngige Emil Breisach sich aus Protest bettelnd auf die Straße.

Offenheit für alles Neue haben, das sei immer sein Lebensgefühl gewesen. Der lebenslange Liebhaber alles Zeitgenössischen, der am 9. Jänner 2015 verstarb, beschrieb sein Lebensmotto mit den Worten: "Alles was kommt, zulassen".
Am 21. März 2023 jährt sich der 100. Geburtstag von Emil Breisach, aus diesem Anlass wiederholt Ö1 die Menschenbilder.

Sendereihe

Gestaltung

  • Elke Tschaikner

Übersicht