
PICTUREDESK.COM/PHOTOALTO/FREDERIC CIROU
Radiokolleg
Die verbesserte Luft
Die Luft, die wir atmen (4)
20. April 2023, 09:05
Schon ein Husten beeinträchtigt das Wohlempfinden. Ein plötzlicher Anfall und alles beim Teufel: Konzert, Veranstaltung, Schlaf. Doch das alte Hausmittel Inhalieren, das viele nicht mögen, mildert eine gemarterte Lunge nach wie vor. Hauptsache die Schleimhäute bekommen genügend Feuchtigkeit. Mit Salz oder ohne, Kräutertee oder Eukalyptusöl- die Bandbreite ist groß.
Genauso die Art des Inhalierens. Nur über einen Kochtopf gebeugt oder mit Inhalator.
Nase, Mund und Rachen sind wichtige Atemorgane. Doch das größte davon ist - die Haut. Wie kann man deren Gesundheit fördern oder bei Wunden heilen? Und was macht eigentlich eine Luftreinigungsanlage genau? Um die Luft, die wir atmen, sorgen sich auch Weltgesundheitsorganisation und europäische Behörden. Im Oktober 2022 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Überarbeitung der Luftqualität gemacht.
Service
Radiokolleg-Podcast
Links:
https://www.tugraz.at/institute/ibpsc/forschung/forschungsprojekte/laufende-projekte/impaqs
https://www.atmos-aerosol-research.com/
www.atmos-resort.com
https://www.pollenwarndienst.at/
https://www.umweltbundesamt.at/umweltthemen/luft/daten-luft/luft-grenzwerte/eu-richtlinien
https://www.igoe.at/
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Suchtmittel-NPS-Drogenausgangsstoffe/Berichte-und-Statistiken/Epidemiologieberichte-Sucht-%E2%80%93-illegale-Drogen,-Alkohol-und-Tabak.html
https://grist.org/health/harvard-study-air-pollution-dementia-risk/
https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog-154-long-covid-in-oesterreich-haeufigkeit-und-symptome/#:~:text=Das%20am%20h%C3%A4ufigsten%20auftretende%20Symptom,Exertional%2DMalaise%20als%20Symptom%20an.
https://www.who.int/europe/de/publications/i/item/9789289056069