Ein Kind schaukelt und hat Spaß!

PICTUREDESK.COM/WESTEND61/VIKTORYIA VERSTAK

Punkt eins

Lärm, Psychoakustik und die Faszination Hören

Schallforschung: Schwerpunkte und Entwicklungen. Gäste: Dipl.-Ing. Katharina Pollack, Institut für Schallforschung an der ÖAW & Dr. Franz Zotter, Kunstuniversität Graz. Moderation: Marina Wetzlmaier. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Ob Motorengeräusche vorbeifahrender Autos, zwitschernde Vögel, plaudernde Kinder am Schulweg oder das Klappern der Tastatur im Büro - der Mensch hört jeden Tag, rund um die Uhr. Wie und was wir wahrnehmen, ist individuell. Für den einen ist die Musik zu laut, für den anderen nicht laut genug. Ebenso unterschiedlich beeinflusst uns das, was wir hören.

Warum das so ist, ist eine der vielen Fragen, mit der sich die Schallforschung beschäftigt. Es geht um den Weg und das Verhalten von Geräuschen, dem Schall. Wie entsteht Schall und wie breitet er sich aus? Ab wann wird er zu Lärm und damit zur Belastung? Wie kann man mit technischen Mitteln schwerhörige Menschen beim Hören unterstützen? Wie lässt sich Klang optimieren?

Um der Vielseitigkeit des Hörens gerecht zu werden, vereint die Schallforschung unterschiedliche Disziplinen: Mathematik, Physik, Biologie, Psychoakustik. In der Phonetik fragt man sich, was ein Meidlinger "L" ausmacht und was die Aussprache bestimmter Laute über die Sprechenden aussagt. Die Numerik geht dem Orten von Lärmquellen nach. Konkrete Anwendung findet die Forschung etwa, wenn es um Maßnahmen zur Reduktion von Lärm geht, für die Entwicklung und Optimierung von Cochlea-Implantaten, sowie in der Kunst und Musik. Auch in der Ökologie spielt sie eine wichtige Rolle: so ist die Klimakrise im Wald nicht nur sichtbar, sondern das Leiden der Bäume bei Trockenheit kann mittels bestimmter Mikrofone auch für den Menschen hörbar gemacht werden.

Was wird aktuell noch erforscht, welche Trends und technischen Entwicklungen gibt es und in welche Richtung bewegt sich die Schallforschung in Österreich?

Im Gespräch mit Marina Wetzlmaier geben die Gäste der Sendung Einblicke in ihre Arbeit: Dr. Franz Zotter, Universitätsdozent und Assistenzprofessor für Akustik und Audiotechnik an der Kunstuniversität Graz und Katharina Pollack, Doktorandin im Bereich Psychoakustik und experimentelle Audiologie am Institut für Schallforschung (ISF). In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Modellieren von Außenohren und der Verbesserung des räumlichen Klangs in Kopfhörern.

Unsere Hörerinnen und Hörer sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zur "Faszination Hören" zu stellen und mitzudiskutieren. Telefonisch unter 0800 22 69 79 (kostenfrei aus ganz Österreich) und schriftlich per E-Mail an punkteins(a)orf.at

Sendereihe

Playlist

Untertitel: Bobby McFerrin
Titel: I'm My Own Walkman
Ausführende: Bobby McFerrin
Label: Sony

Untertitel: Agnes Hvizdalek, Jakob Schneidewind
Titel: Reflex
Ausführende: PNØ ( Agnes Hvizdalek, Jakob Schneidewind)
Label: MANUS

Untertitel: Yasmin Williams
Titel: Jarabi
Ausführende: Yasmin Williams
Label: Best of records

weiteren Inhalt einblenden