
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Wissen aktuell
Pangenom, Diabetes-1
Pangenom: Mehr Diversität in der Erbgutforschung, Diabetes Typ 1: Immer mehr Kinder erkranken
11. Mai 2023, 13:55
Pangenom: Mehr Diversität in der Erbgutforschung
Im Februar 2001 wurde erstmals eine fast komplette Sequenz des menschlichen Erbguts veröffentlicht. Seit damals wird dieses Genom weltweit für Analysen und Experimente verwendet. Da es großteils auf dem Erbgut einer einzigen Person basiert, soll es nun durch ein sogenanntes Pangenom ersetzt werden, das Daten von hunderten Menschen aus aller Welt berücksichtigt. Eine erste Version wurde soeben im Fachmagazin "Nature" präsentiert.
Gestaltung: Eva Obermüller
Diabetes Typ 1: Immer mehr Kinder erkranken
Wenn Zuckerkrankheit schon in jungen Jahren und bei schlanken Menschen auftritt, handelt es sich oft um Diabetes Typ 1. Dabei fehlt dem Körper das Hormon Insulin, weil die Insulin produzierenden Zellen vom eigenen Immunsystem angegriffen werden. Typ-1-Diabetes bricht häufig im Kindes- und Jugendalter aus. Die Fallzahlen steigen, in der Behandlung kommt man immer öfter auch ohne Spritzen aus.
Service:
Weil Typ-1-Diabetes eine lebenslange Herausforderung ist, wird nun ein Netzwerk für Betroffene in Westösterreich gegründet - anlässlich einer Filmvorführung beim Journalismusfest in Innsbruck morgen, Freitag, ab 14.30 Uhr. Man kann auch per Mail mit den Initiatoren Kontakt aufnehmen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at