Wissen aktuell
Migräne, Gehirnforschung
Wie die Ernährung Migräne beeinflussen kann; Wo der Schmerz im Gehirn sitzt
23. Mai 2023, 13:55
Wie die Ernährung Migräne beeinflussen kann
Weltweit leiden rund 15 Prozent aller Menschen unter Migräne, sie haben mehr oder weniger heftige Kopfschmerz-Attacken, manchmal begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Auslöser gibt es dafür viele, ein wichtiger Faktor ist aber jedenfalls auch die Ernährung der Betroffenen. Langes Fasten und ein zu stark schwankender Blutzuckerspiegel können für Migränepatienten zum Beispiel zum Problem werden.
Gestaltung: Raphael Krapscha
Mit: Sonja-Maria Tesar, Fachärztin für Neurologie
Einen ausführlichen Text zum Thema Ernährung und Migräne finden Sie auf science.ORF.at
Wo der Schmerz im Gehirn sitzt
Migräne, aber auch viele andere Krankheiten, können chronische Schmerzen verursachen. In den USA leiden etwa zwanzig Prozent der Bevölkerung unter chronischen Schmerzen, sie sind damit häufiger als Diabetes. Wie die genauen Mechanismen der Schmerzempfindung im Gehirn ablaufen, das war bisher unklar. Ein amerikanisches Forscherteam hat nun Biomarker gefunden.
Gestaltung: Barbara Reichmann
Mit: Prasad Shirvalkar, Gehirnforscher, University of California, USA
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at