Mitglieder der Samaritaner während Schawuot

AP/MAJDI MOHAMMED

Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

Was glaubt Österreich?

Vom Geist der Verantwortung und der wechselseitigen Bereicherung - Bibelessay zu 1 Korinther 12, 3b-7.12-13 +++ So süß wie Milch und Honig - Schawuot, ein besonderer Erntedank +++ Was glaubt Österreich? - Junge Menschen im Porträt +++ Von der verwandelnden Kraft des Misthaufens - Pater Johannes Pausch im Klostergarten von Gut Aich

1. Vom Geist der Verantwortung und der wechselseitigen Bereicherung - Bibelessay zu 1 Korinther 12, 3b-7.12-13

"Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort", so ist in der neutestamentlichen Apostelgeschichte zu lesen. Pfingsten, das Wort kommt vom griechischen Pentekoste und bedeutet 50. Tag: Es war der 50. Tag - sieben Wochen - nach Pessach. Die Jünger des Jesus aus Nazareth waren also sieben Wochen nach seiner Kreuzigung und der Auferstehungserfahrung zum jüdischen Wochenfest Schawuot zusammengekommen, als sie "begeistert" wurden: Von einem Begeisterungssturm und von einem Feuer der Begeisterung erzählt die Apostelgeschichte in den folgenden Zeilen.

Was dieser besondere - "heilige und göttliche" - Geist in einer Gemeinschaft bewirken kann, davon ist im 1. Korintherbrief zu lesen; zu hören u.a. am Pfingstsonntag in katholischen Gottesdiensten. Gedanken dazu von Mirja Kutzer, die an der Universität Kassel katholische Theologie lehrt.


2. So süß wie Milch und Honig - Schawuot, ein besonderer Erntedank

Eine der Wurzeln von Pfingsten ist, wenn man so möchte, das jüdische Wochenfest Schawuot. Sind doch die Jesus-Jünger zu Schawuot zusammengekommen, als sie "vom Heiligen Geist erfüllt wurden".

Gefeiert wird sieben Wochen nach Pessach (heuer vom Abend des 25. bis zum Abend des 27. Mai) der Dank für die Weizenernte - und der Dank für die Gabe der Torah, der "Fünf Bücher Mose" mit ihrem Kern, den "Zehn Geboten". Und weil es heißt, dass die Weisungen der Torah so süß wie Milch und Honig sind, werden zu Schawuot vorwiegend Milch, Joghurt und Käse verspeist.

Gelesen wird in diesen Tagen auch die biblische Liebesgeschichte von Ruth und Boas. Die Moabiterin Ruth ist Jüdin geworden, hat den jüdischen Gutsherren Boas geheiratet und gilt als Urgroßmutter von König David. Gedanken dazu von Emanuel Salvarani, freier Journalist und Mitglied der Wiener jüdischen Community, und von der Kulturanthropologin und Judaistin Dina Baranes.


3. Was glaubt Österreich? - Junge Menschen im Porträt

Im Zuge des multimedialen ORF-Projekts "Was glaubt Österreich?" kommen junge Menschen unter 30 aus den 16 in Österreich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zu Wort. Im Rahmen von Lebenskunst nehmen sie die Hörerinnen und Hörer mit zu jenen Orten, die ihnen in ihrem Leben wichtig sind und die für sie auch eine religiöse Bedeutung haben, vom Stupa am Donauufer bis hin zum Jugendtreff ihrer Community.

Kurze Factboxen liefern Zahlen, Daten und Fakten zu den unterschiedlichen religiösen Gemeinschaften. Diese Audioporträts sind unter "Was glaubt Österreich?" ab 28.5. auch als Ö1-Podcast abrufbar. Lena Göbl beginnt den Reigen mit der 22-jährigen Studentin Mara Lechner, die sich in der Altkatholischen Kirche Österreichs engagiert.


4. Von der verwandelnden Kraft des Misthaufens - Pater Johannes Pausch im Klostergarten von Gut Aich

Gerade beginnen die Pfingstrosen im Garten des Europaklosters Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee zu blühen. Und der Komposthaufen tut seine Arbeit. Das Wort Kompost wird abgeleitet vom lateinischen compositum, "das Zusammengestellte", ein Komposthaufen ist also ein Gemisch aus in Zersetzung befindlichen pflanzlichen oder tierischen Abfällen, das als Dünger verwendet wird. Somit werden durch Kompost dem Boden entzogene Nährstoffe und organische Substanzen zurückgegeben, gleichzeitig werden Struktur und Durchlüftung des Bodens verbessert.

Für den heilkräuterkundigen Theologen, Psychotherapeuten und Benediktinerpater Johannes Pausch ist der Kompost- oder Misthaufen ein Sinnbild, das trägt. Davon hat er Mariella Kogler bei ihrem Besuch im Klostergarten von Gut Aich erzählt.

Redaktion & Moderation: Doris Appel

Service

Bibelessay zu 1 Korinther 12,3b-7.12-13
Was glaubt Österreich?
Ö1 Podcast
Europakloster Gut Aich

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791
Album: GEISTLICHE MUSIK VON W.A.MOZART
Titel: Veni sancte spiritus, KV 47 für Soli, Chor und Orchester
Solist/Solistin: Charlotte Margiono
Solist/Solistin: Elisabeth von Magnus
Solist/Solistin: Christoph Pregardien
Solist/Solistin: Thomas Hampson
Chor: Arnold Schönberg Chor
Choreinstudierung: Erwin Ortner
Orchester: Concentus musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Länge: 04:05 min
Label: Teldec 4509989282

Urheber/Urheberin: Gregorianik
Urheber/Urheberin: zugeschr.Stephen Langton, Erzbischof von Canterbury um 1160 - 1228
Album: PFINGSTEN - MUSIK ZUM ERKENNEN (HIMMELFAHRT/PFINGSTEN/FRONLEICHNAM)
Titel: Veni Sancte Spiritus - Sequenz am Pfingstfest
Textanfang: Veni Sancte Spiritus et emitte coelitus lucis tuae radium
Anderssprachiger Textanfang: Komm, heiliger Geist, und sende vom Himmel Strahlen deines Lichtes
Chor: Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
Choreinstudierung: P.Hubert Dopf
Länge: 02:22 min
Label: Universal 4769825

Komponist/Komponistin: Meyer Machtenberg/Trad.
Titel: Shehecheyanu
Ausführende: Shmuel Barzilai/S.F.Y Philharmonic Orchestra & Choir/Mordechai Sobol
Länge: 03:58 min
Label: Gramola 99080

Komponist/Komponistin: Victoria Williams
Album: MERCURY POISE: 1988 - 1995
Titel: Holy spirit
Solist/Solistin: Michelle Shocked
Länge: 04:50 min
Label: Mercury 5329602

Komponist/Komponistin: Didier Viseux
Titel: Natural Lover Spirit
Ausführende: Didier Viseux
Länge: 00:17 min
Label: Intervox

Komponist/Komponistin: Jon Hansson
Titel: Humanless
Ausführende: Jon Hansson
Länge: 00:38 min
Label: Intervox

Komponist/Komponistin: Etti Ankri
Titel: Mizmor Le David
Ausführende: Etti Ankri
Länge: 01:10 min
Label: Eigenverlag

weiteren Inhalt einblenden