
ORF/STEPHAN SPATH
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Mit dem Fahrrad durch Südböhmen
Ambiente Spezial
Naturerlebnis, rot-weiß-rote Spuren und Budweiser Bierkultur
11. Juni 2023, 10:05
Das Terrain nicht allzu fordernd, die Natur abwechslungsreich und kulturelle Attraktionen an jeder Ecke - das macht Südböhmen zu einem lohnenden Ziel für Erkundungen per Fahrrad. Als landschaftliches Highlight präsentiert sich der Nationalpark Böhmerwald (Sumava) an der tschechischen Grenze zu Bayern und Oberösterreich, wo die Moldau entspringt.
Durch das herbe Mittelgebirge verläuft ein Abschnitt des "Iron Curtain Trail", der quer durch Europa die ehemalige Grenze zwischen dem Westen und dem früheren Ostblock nachzeichnet. In der Ära des Kommunismus war diese Grenzregion weitgehend abgeschottet - was für die Natur von Vorteil war. So haben sich etwas Elche angesiedelt. Längst sind die Attraktionen der Region wie der Schwarzenberg'sche Schwemmkanal, über den einst Holz aus dem Böhmerwald in Richtung Donau geschwemmt wurde, wieder gut zugänglich.
Bis 1918 war Südböhmen Teil des Habsburger-Reichs - und die gemeinsame Geschichte ist allgegenwärtig. Etwa im Egon Schiele Art Centrum in Krumau Cesky Krumlov), das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Es erinnert an die kurze, aber reichhaltige Schaffensperiode des expressionistischen Malers in der pittoresken Kleinstadt an der Moldau, die seit 1992 zum UNESCO-Welterbe zählt. Für Rad-Sternfahrten ist Budweis ein guter Ausgangspunkt. Von der auch für ihre Bierkultur bekannten Metropole Südböhmens ist etwa das Märchenschloss Hluboká - auf Deutsch Frauenberg - nur wenige Kilometer entfernt. Stefan Spath hat sich Ambiente aufs Fahrrad geschwungen und war auf dem Radweg entlang der Moldau, die Bedrich Smetana als "Tongemälde" weltberühmt machte, unterwegs.
Service
Tschechische Zentrale für Tourismus
Tourismusregion Südböhmen
Eurovelo 13 in Tschechien
Infos zum Greenway Prag - Wien
Literatur:
Julia Köstenberger: Grenzenlos Radeln - Band 1. Die schönsten Touren zwischen Österreich und Tschechien. Falter-Verlag, 2022.
Michael Bussmann/Gabriele Tröger: Südböhmen, Michael Müller Verlag, 2021
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Playlist
Urheber/Urheberin: Volkslied
Album: TSCHECHISCHE UND SLOWAKISCHE VOLKSLIEDER
Titel: Four girls/instr.
Solist/Solistin: Vaclav Hudecek
Solist/Solistin: Pavel Dreser
Solist/Solistin: Lubomir Brabec
Länge: 01:04 min
Label: Supraphon SU 1122032131
Urheber/Urheberin: Volkslied
Album: TSCHECHISCHE UND SLOWAKISCHE VOLKSLIEDER
Titel: I do not want to marry/instr.
Solist/Solistin: Vaclav Hudecek
Solist/Solistin: Pavel Dreser
Solist/Solistin: Lubomir Brabec
Länge: 01:17 min
Label: Supraphon SU 1122032131
Komponist/Komponistin: Friedrich Smetana 1824 - 1884
Album: THE ORIGINALS: FERENC FRICSAY DIRIGIERT DVORAK & SMETANA, 1959/1960
Titel: Die Moldau < Vltava > - Nr.2 aus dem Zyklus symphonischer Dichtungen "Mein Vaterland / Ma Vlast"
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Ferenc Fricsay
Länge: 10:59 min
Label: DG < The Originals > 4636502
Urheber/Urheberin: Volkslied
Album: TSCHECHISCHE UND SLOWAKISCHE VOLKSLIEDER
Titel: The bells of Bechyne/instr.
Solist/Solistin: Vaclav Hudecek
Solist/Solistin: Pavel Dreser
Solist/Solistin: Lubomir Brabec
Länge: 01:35 min
Label: Supraphon SU 1122032131