Vitiligo

PICTUREDESK.COM/WESTEND61/SVETLANA IAKUSHEVA

Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Vitiligo, Cancer Nurse

Stigma Weißfleckenkrankheit - Neue Therapie gegen Vitiligo +++ Ausnahmezustand Krebserkrankung - Die Cancer Nurse steht mit Rat und Tat zur Seite

1. Bis zu zwei Prozent aller Menschen leiden an einer Pigmentierungsstörung der Haut, die zu mehr oder minder ausgeprägten hellen Arealen führt. Weder ansteckend noch gefährlich sind die weißen Flecken, die der Erkrankung ihren Namen geben. Die Vitiligo spielt sich ausschließlich auf der Haut ab und ist demzufolge auch nicht zu übersehen. Viele Betroffene berichten, einer starken Body-Positivity-Bewegung zum Trotz, über Stigmatisierungen, denen sie ausgesetzt sind.

Einer Studie aus dem Jahr 2022 zufolge sind Menschen mit Vitiligo fünfmal häufiger von Depressionen betroffen als Personen ohne Weißfleckenkrankheit - vor allem in Ländern, in denen ein dunkler Hauttyp vorherrschend ist und die weißen Stellen besonders sichtbar werden. Der Welt-Vitiligo-Tag, der jedes Jahr am 25. Juni begangen wird, soll die Hauterkrankung bekannt machen und Vorurteile abbauen.
Im April wurde ein Medikament in Österreich zugelassen, das Anlass zur Hoffnung gibt.
Ronny Tekal hat sich die Erkrankung mit den weißen Flecken genauer angesehen.

2. Stellen Sie sich vor, bei Ihnen selbst oder bei einem nahen Angehörigen wird eine Krebserkrankung festgestellt. Die Ärztin / der Arzt informiert sie über den aktuellen Stand der Erkrankung sowie über Therapiemöglichkeiten. Aber eigentlich sind Sie gar nicht aufnahmefähig, befinden sich in einem Ausnahmezustand.
Jährlich erkranken laut österreichischem Krebsreport etwa 42.000 Menschen hierzulande an Krebs. 53 Prozent der Betroffenen wünschen sich laut einer Studie von "All.Can International" mehr Information, und die Patientenanwaltschaft fordert, dass diese auch verständlich kommuniziert wird.

Es geht um Kommunikation, um Informationen in verständlicher Sprache und um Begleitung. Denn Krebs ist nicht nur eine Herausforderung für den Körper, sondern auch für die Psyche des Menschen. Eigens ausgebildete "Cancer Nurses" sollen nun auch in Österreich auf niederschwellige Weise Ansprechpersonen für Betroffene zu sein.
Maria Harmer hat eine von ihnen im Wiener AKH getroffen.

Redaktion: Dr. Christoph Leprich und Lydia Sprinzl, MA.

Service

Weitere Infos zum Beitrag über Vitiligo:

Interviewte Personen:

Univ.- Prof. Dr. Adrian Tanew
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Lerchenfelderstraße 125/7
1070 Wien
Tel.: +43 669 182 300 46
E-Mail
Homepage

Weitere Anlaufstellen und Info-Links:

Welt-Vitiligo-Tag 2023
Österreichische Gesellschaft für Dermatologie
Deutscher Vitiligo-Bund e.V.
Infos zur Weißfleckenkrankheit (Gesundheitsministerium)
Neue Therapie für Vitiligo-Patienten (BR)
Rutolixinib bei Vitiligo (Ärztezeitung)
Kosmetische Tricks, um Vitiligo zu überschminken

Buch-Tipp:

K.E. Zehler, "Giraffenmädchen", Independently published 2019


Weitere Infos zum Beitrag über Cancer Nurses:

Interviewpartnerin:

Daniela Haselmayer, BSc MSc
DGKP, Cancer Nurse
Univ.-Klinik für Innere Medizin I
AKH Wien
Wiener Gesundheitsverbund
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien
Tel.: +43 1 404 00-46860
E-Mail
Homepage

Weitere Anlaufstellen und Info-Links:

Krebshilfe Österreich
Krebshilfe Österreich: Patient:innengruppen und Workshops Wien
MedMedia: Daniela Haselmayer und Marisol Azuara Galdeano: Implementierung einer Cancer Nurse
Universmed: Daniela Haselmayer: Rolle und Aufgabe einer Cancer Nurse
Periskop: Wolfgang Hilbe: Die Cancer Nurse - Neues Berufsbild in der onkologischen Pflege
Krebshilfe Digital: Cancer Nurses lotsen durch die Erkrankung
Studien zu positivem Outcome vom Einsatz von Cancer Nurses: Evaluation of the role of the clinical Nurse Specialist in cancer care: an integrative literature review
A systematic review of the effectiveness and roles of advanced practice nursing in older people
‚Feeling someone is there for you' - experiences of women with vulvar neoplasia with care delivered by an Advanced Practice Nurse

Sendereihe