Kulturjournal
Bachmann-Preis ++ Kultursommer ++ Dramapreis ++ Kindertheater
Absagen beim Bachmann-Wettbewerb
Präsentation ORF Kultursommer
20 Jahre Retzhofer Dramapreis
Wien: Sommertheater für Kinder
21. Juni 2023, 17:09
Beiträge
-
Zwei Absagen beim Bachmann-Preis
Heute in einer Woche werden in Klagenfurt die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet. 14 Autorinnen und Autoren treten ja traditionellerweise beim Bachmann-Preis an, dieses Jahr muss der Bewerb jedoch mit zwölf auskommen, denn Helena Adler und Robert Prosser haben heute ihre Teilnahme abgesagt.
-
ORF-Kultursommer
Der ORF Kultursommer ist der umfangreichste jährliche Programmschwerpunkt des ORF. Rund 500 Stunden Programm von mehr als 30 heimischen Schauplätzen sind im Fernsehen, im Radio und in Online-Formaten zu erleben - von Opernübertragungen aus Salzburg, Bregenz und Sankt Margareten über das 40. Wiener Donauinselfest bis zu den 47. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt reicht die Bandbreite.
-
20 Jahre Retzhofer Dramapreis
Der Retzhofer Dramapreis, vor 20 Jahren in Graz ins Leben gerufen, gilt als einer der wichtigsten Preise für den deutschsprachigen Theaternachwuchs und als Kaderschmiede für junge Dramatikerinnen und Dramatiker. Diese werden im Gegensatz zu anderen Preisen während ihrer Arbeit an neuen Stücken von Expertinnen und Experten begleitet und unterstützt, als Gewinn winken neben 5000 Euro Preisgeld die Aufführung des Stückes in einer der Spielstätten des Burgtheaters. Alle zwei Jahre wird der Preis vergeben und die eingereichten Stücke werden in einem eigenen Festival in Graz dem Publikum vorgestellt. Dieses Festival beginnt heute, der Preis wird am Sonntag verliehen.
-
Wien: Sommertheater für Kinder
Unter der Leitung des finnischen Theatermachers Kari Rakkola bespielt die Gruppe "Zenith Productions" auch in diesem Sommer wieder den Innenhof des Volkskundemuseums in der Wiener Josefstadt. In der Vergangenheit haben sie schon Adaptionen von "Reineke Fuchs", den "Bremer Stadtmusikanten" oder "Der kleine Prinz" gezeigt. Das internationale Ensemble setzt dabei auf viel Körperarbeit wie Tanz und Pantomime, auch Musik gehört zum festen Bestandteil der Stücke. Der diesjährige Titel lautet "Der Stoff, aus dem man Träume macht".