Amani Abuzahra

ELODIE GRETHEN

Gedanken für den Tag

Opfer und Verzicht

Amani Abuzahra, Philosophin und Autorin, zum muslimischen Opferfest

Wut hat eine klärende Wirkung. Es kristallisiert sich heraus, was uns wichtig ist. Heute ist Eid-ul-Adha - das islamische Opferfest. Im Islam gibt es wenige hohe Festtage und dieser ist ein besonderer. Es ist üblich vor dem Opferfest zu Fasten. Das bedeutet im islamischen Kontext von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang sich zu enthalten, keine Nahrung zu sich zu nehmen.

In diesem temporären Verzicht liegt für viele Menschen eine Quelle der inneren Zufriedenheit und des Bewusstseins verborgen. Es bringt uns dem Wesentlichen näher und zeigt, wie wenig wir brauchen, wie viel wir verwenden, um nicht zu sagen verschwenden. Vor allem wird durch das Fasten unsere Sinne geschärft und unser Herz achtsamer. Das Fasten reinigt nicht nur körperlich, sondern auch spirituell. Musliminnen und Muslime fasten in der Hoffnung, dass die Sünden getilgt werden. Und man so ein neues Jahr frisch begeht.

Das Opferfest beginnt also einen Tag nach dem Fasten und mit dieser Handlung ist man bereits eingestimmt auf ein Thema: Opfer bringen, verzichten. Etwas von sich zu geben, dass einem lieb und teuer ist, sodass das Herz wachsam wird.

Darüber hinaus markiert der Feiertag einen der Höhepunkte des Islams: Die zeitgleich stattfindende Pilgerfahrt nach Mekka, den Hadsch. All jene, die gesundheitlich und finanziell in der Lage sind, sollten dies einmal in ihrem Leben vollziehen. Auch der Hadsch steht für Reinigung und Neubeginn. Das Opferfest mit dem symbolischen Akt der Hingabe vom Propheten Ibrahim zu Gott, verkörpert auch Hingabe des Menschen und Barmherzigkeit des Schöpfers seiner Schöpfung gegenüber.

In diesem Sinne: Eid mubarak! Gesegnetes Fest! Auf dass unsere Herzen Sakina - was so viel wie innere Ruhe (von Gott) bedeutet - finden!

Service

Amani Abuzahra, "Ein Ort namens Wut", Verlag Kremayr & Scheriau

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Marcelo Zarvos geb.1969
Vorlage: Nicholas Sparks
Bearbeiter/Bearbeiterin: Douglas Gibson (Orchestr.)
Bearbeiter/Bearbeiterin: Mark Baechle (Orchestr.)
Bearbeiter/Bearbeiterin: Philip Rothman (Orchestr.)
Gesamttitel: THE CHOICE / Original Filmmusik
Titel: The stars and the moon/instr.
Anderer Gesamttitel: THE CHOICE - BIS ZUM LETZTEN TAG
Solist/Solistin: Richard Hammond
Solist/Solistin: Aaron Drescher
Solist/Solistin: Mathias Künzli
Solist/Solistin: Peter Calo
Solist/Solistin: Marcelo Zarvos
Leitung: Adam Klemens
Länge: 02:30 min
Label: Milan/Warner 3299039979426

weiteren Inhalt einblenden