Johann Nepomuk Hummel

FRANZ XAVER STÖBER/GEMEINFREI

Anklang

Eine Cellosonate der Frühromantik

Johann Nepomuk Hummel: Sonate für Violoncello und Klavier in A-Dur op. 104.

Johann Nepomuk Hummel war einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, aber auch einer der größten Klaviervirtuosen. Stilistisch steht er zwischen der Wiener Klassik und der Romantik. Seine Cellosonate op. 104 ist in ihrer romantischen Verträumtheit bereits Letzterer zuzuordnen. Im ersten Satz, dem Allegro amabile, tanzt das Cello in inbrünstiger Andacht zur freudvollen Klavierbegleitung. Der zweite Satz, die Romanze, ist äußerst lieblich ausgestaltet, um im Finale in einem ausgelassenen Rondo zu verklingen. Entstanden im selben Jahr wie Schuberts Arpeggione Sonate, zeigt sie jedoch eher die Nähe zu Beethoven auf, dem Johann Nepomuk Hummel zwar musikalisch verbunden war, zu dem er aber in einem Konkurrenzverhältnis stand.

Sendereihe

Gestaltung

  • Katharina Hirschmann

Playlist

Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 - 1828
Titel: Sonate für Klavier in c-moll DV 958
* Allegro - 4.Satz (00:09:34)
Solist/Solistin: Radu Lupu /Klavier
Länge: 09:40 min
Label: Decca 4177852

Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 - 1809
Titel: Divertimento für Baryton, Viola und Violoncello in A-Dur Hob.XI/66
* Menuet, allegretto - 3.Satz (00:02:25)
Ausführende: Münchener Baryton Trio
Ausführender/Ausführende: Jörg Eggebrecht /Baryton
Ausführender/Ausführende: Deinhart Goritzki /Viola
Ausführender/Ausführende: Willi Schmid /Violoncello
Länge: 02:31 min
Label: Claves 50609

Komponist/Komponistin: Johann Nepomuk Hummel/1778 - 1837
Album: PHILHARMONIC SOLOISTS: THE ART OF THE CELLO / Franz Bartolomey
Titel: Sonate für Violoncello und Klavier in A-Dur op.104
Populartitel: Grande Sonate
* Allegro amabile e grazioso - 1.Satz (00:10:20)
* Romanza. Un poco adagio e con espressione - 2.Satz (00:05:12)
* Rondo. Allegro, un poco vivace - 3.Satz (00:05:41)
Cellosonate
Solist/Solistin: Franz Bartolomey /Violoncello
Solist/Solistin: Madoka Inui /Klavier
Länge: 21:21 min
Label: Naxos 8557708

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
Titel: Septett für Streicher und Bläser in Es-Dur op.20
* Tempo di menuetto - 3.Satz (00:03:27)
Ausführende: Wiener Oktett /Mitglieder
Ausführender/Ausführende: Willi Boskovsky /Violine
Ausführender/Ausführende: Günther Breitenbach /Bratsche
Ausführender/Ausführende: Nikolaus Hübner /Violoncello
Ausführender/Ausführende: Johann Krump /Kontrabaß
Ausführender/Ausführende: Alfred Boskovsky /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Josef Veleba /Horn
Ausführender/Ausführende: Rudolf Hanzel /Fagott
Ausführender/Ausführende: Alfred BOSKOVSKY /< Bruder v.Willi Boskovsky >/9.2.1913 Wien
Länge: 03:28 min
Label: Decca 4210932

Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 - 1828
Album: BACH, MOZART, SCHUBERT: TRANSKRIPTIONEN FÜR FLÖTE UND GITARRE
* Allegretto - 3.Satz (00:09:19)
Titel: Sonate für Arpeggione und Klavier in a-moll DV 821 / Bearbeitung für Flöte und Gitarre
Solist/Solistin: Peter Lukas Graf /Flöte
Solist/Solistin: Konrad Ragossnig /Gitarre
Länge: 09:20 min
Label: Claves CD 509705

weiteren Inhalt einblenden