
ORF/EDGAR SCHÜTZ
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Costa de la Luz
Ambiente Spezial
Geschichte und bedrohte Natur nahe der Südspitze Spaniens
16. Juli 2023, 10:05
Die Costa de la Luz ("Küste des Lichts") zieht sich von der portugiesischen Grenze bis zur Südspitze Spaniens. Ungefähr in der Mitte befindet sich die Bahia de Cádiz. In der Bucht liegen einander die beiden Hafenstädte El Puerto de Santa María und Cádiz gegenüber. Beide haben eine lange Geschichte, die in die Zeiten der Römer, Phönizier und Mauren zurückreicht. Doch verdanken sie ihre Glanzepochen der Entdeckung, Eroberung und wirtschaftlichen Ausbeutung Amerikas ab 1492. Danke des Handels mit den überseeischen Kolonien kamen sie nämlich zu Wohlstand und Ansehen. In den beiden Altstädten sind bis heute Dutzende kleiner Türmchen zu sehen, von wo aus die ankommenden Frachtschiffe dereinst gesichtet wurden. Dass Christoph Kolumbus von El Puerto de Santa María zu seiner zweiten Reise in die Neue Welt aufbrach, gilt mittlerweile als widerlegte Mär. Doch holte sich der Entdecker Amerikas hier von wohlhabenden Adeligen Geld für seine Expedition. Bis heute wird am 16. Juli auch der Virgen del Carmen, der Heiligen Jungfrau vom Berg Karmel in feierlichen Prozessionen zu Land und zu Wasser gehuldigt. Sie ist die Schutzpatronin der Fischer und Seeleute. Zudem wird in der Bodega Osborne die Geschichte jenes Blechstiers erzählt, der dereinst als Werbeträger des gleichnamigen Brandys Spaniens Landstraßen prägte.
Ein Kleinod von Cádiz ist das Oratorio de la Santa Cueva. Ein Mitglied der Bruderschaft zur Heiligen Höhle, der wohlhabende Adelige und Mönch Don José Sáenz de Santamaría, Marqués von Valde-Ínigo, beauftragte im 18. Jahrhundert den Komponisten Joseph Haydn mit dem Werk "Die letzten sieben Worte unseres Erlösers auf dem Kreuz". Es wurde 1787 in Cádiz uraufgeführt. Etwas flottere Musik wird angestimmt, wenn der traditionelle Carnaval begangen wird.
In der näheren Umgebung liegt der Nationalpark Coto de Doñana. Er gilt als Spaniens wichtigstes Feuchtgebiet. Die Marismas, flache, und optimalerweise periodisch überschwemmte Wattgebiete, sorgen an sich für eine vielfältige Fauna. Tausende Zugvögel überwintern hier, zudem leben seltene Vogelarten in den Feuchtgebieten. Auch der bedrohte Pardelluchs ist in dem Biotop zuhause. Doch macht sich der Klimawandel existenzbedrohend bemerkbar. Im Herbst 2022 etwa trockneten die Marismas aus ...
Gestaltung: Edgar Schütz
Service
Kostenfreie Podcasts:
Ambiente Reise-Shortcuts - XML
Ambiente Reise-Shortcuts - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Edgar Schütz
- Ursula Burkert
Playlist
Komponist/Komponistin: Celedonio Romero/1913 - 1996
Gesamttitel: A Touch of Romance
* Nr.4 Zapateado (00:01:43)
Titel: Suite Andaluza - für Gitarre
Solist/Solistin: Angel Romero /Gitarre
Länge: 01:46 min
Label: Telarc 80213
Komponist/Komponistin: Jose Luis Teruel
Gesamttitel: AUTHENTIC SPAIN
Titel: Mi velero
Länge: 01:04 min
Label: Sonoton SAS 054
Komponist/Komponistin: Celedonio Romero/1913 - 1996
Gesamttitel: A Touch of Romance
* Nr.2 Alegrias (00:03:48)
Titel: Suite Andaluza - für Gitarre
Solist/Solistin: Angel Romero /Gitarre
Länge: 03:52 min
Label: Telarc 80213