Die Ö1 Kinderuni

Kommunikation - mit und ohne Worte

Alles, was wir sagen, schreiben, tanzen, malen und singen drückt eine Botschaft aus und gehört zu unserer Art, sich zu unterhalten. Manches drücken wir mit Worten aus, anderes durch unsere Körpersprache - etwa durch Gesichtsausdrücke. In der Mitmachausstellung "Mit und ohne Worte" im Kindermuseum Wien entdecken die Kinderuni-Reporter und Reporterinnen viele Möglichkeiten, um sich mitzuteilen und andere zu verstehen. Einige Menschen können zum Beispiel nicht sehen. Wenn sie etwas lesen, muss der Text in Braille, einer Schrift für blinde Menschen geschrieben sein. Andere können nicht hören, sie sprechen in einer eigenen Sprache, der Gebärdensprache. Gezeigt werden auch verschiedene weniger bekannte Möglichkeiten, Nachrichten zu verschicken, etwa mittels Rohrpost durch den Raum, als Wortsalat oder in Form eines Codes. Ein Beruf, in dem es wichtig ist, gut verstanden zu werden, ist der Journalismus. Gerade in Zeiten von vielen falschen Nachrichten, kurz Fake-News, ist es wichtig zu wissen, was in der Welt wirklich passiert. All das erproben die Ö1-Kinderuni-Reporter und ReporterInnen im Zoom-Kindermuseum.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Kinderuni - XML
Kinderuni - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

  • Sandra Knopp