
APA/HELMUT FOHRINGER
Punkt eins
Wären Sie gern Bürgermeister:in?
Über Macht und Ohnmacht der Gemeindeoberhäupter
Gäste: Bernadette Geieregger, BA, Bürgermeisterin von Kaltenleutgeben; Dr. Bernhard Müller, ehem. Bürgermeister von Wiener Neustadt, Leiter des "Urban Forum - Egon Matzner-Institut für Stadtforschung"; Dr. MMag. Franziska Cecon, Betriebswirtin und Professorin für Public Management an der FH Oberösterreich
Moderation: Andrea Hauer
Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
24. Juli 2023, 13:00
Bürgermeister und Bürgermeisterinnen können mächtige Menschen sein. Meist sind sie männlich und heißen Josef, Hans oder Franz; in manchen Fällen regieren sie Jahrzehnte. Sie sind das Gesicht der Gemeinde und ihr Oberhaupt. Sie stehen dem Gemeindeamt und den Gemeindebediensteten vor, haben die Oberhoheit über Budget und Geschäfte, leiten und kontrollieren die gesamte Verwaltung ihrer Kommune. Darunter fallen Kindergärten ebenso wie - manchmal problematische, zwischen Wirtschaftsinteressen und Umweltschutz umstrittene - Baubewilligungen und Flächenumwidmungen.
Ist die Fülle dieser Aufgaben der Grund, warum viele österreichische Gemeinden sich bei der Bürgermeistersuche mittlerweile schwertun? 40 Prozent der Ortschefs würden "überredet" und manchmal direkt "gedrängt", das Amt zu übernehmen, war schon vor Jahren aus dem "Österreichischen Gemeindebund" zu hören. 2019 - so eine Umfrage des Gemeindebundes - klagten viele Bürgermeister und Bürgermeisterinnen über eine steigende Belastung. Die Anforderungen der Bürokratie und der Bevölkerung seien hoch und würden zunehmend höher.
Welche Gemeindeoberhäupter braucht das Land, angesichts geballter Probleme, die nicht selten in der Kommune ihren Ausgang nehmen: fehlende Arbeitsplätze, Leerstand, Landflucht, Pendlerverkehr, Umweltbelastung? Wie gewinnt man Menschen für dieses Amt und wie gewinnt man vor allem Frauen dafür - die nur zu knapp zehn Prozent in diesem Beruf zu finden sind? Wie lässt sich Interesse an Kommunalpolitik wecken?
Andrea Hauer spricht mit Bernadette Geieregger, Bürgermeisterin der niederösterreichischen Gemeinde Kaltenleutgeben, Bernhard Müller, Leiter des Stadtforschungsinstitutes "Urban Forum" und ehemaliger Bürgermeister von Wiener Neustadt, und mit Franziska Cecon, Betriebswirtin und Professorin für Public Management an der FH Oberösterreich.
Rufen Sie uns an und diskutieren Sie mit - unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at.
Sendereihe
Gestaltung
- Andrea Hauer
Playlist
Komponist/Komponistin: Burke
Komponist/Komponistin: Spina
Album: Fats Waller
My very good friend the milkman
Ausführende: Fats Waller
Länge: 03:37 min
Label: RCA 90217
Komponist/Komponistin: Fats Waller
Komponist/Komponistin: Harry Brooks
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Andy Razaf
Komponist/Komponistin: Hoagy Carmichael
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Frank Loesser
Album: Fats Waller - Ain't Misbehavin
Titel: Ain't misbehavin' / Ausschnitt aus dem Film "Stormy Weather"
Ausführende: Fats Waller and His Rhythm /Piano, Gesang m.Begl.
Länge: 03:56 min
Label: Membran Music 222925 (10-CD-Box)