Toni Morrison

AP/JASON DECROW

Radiogeschichten

Schwarz-Weiß-Denken

"Rezitativ" von Toni Morrison. Aus dem Englischen von Tanja Handels. Es liest Irina Wanka.

Zwei Mädchen, Twyla und Roberta, freunden sich im Kinderheim als Achtjährige an. Wenig unterscheidet sie bis auf ihre Hautfarbe. Die eine ist schwarz, die andere weiß. Beide wurden von ihren Müttern "abserviert" und alleingelassen. Als erwachsene Frauen treffen sich die einst Unzertrennlichen zufällig wieder - in einem Diner, einem Supermarkt, auf einer Demonstration - sind sich in vielen Fragen uneinig und doch verbunden. Die verwaschene Erinnerung an die misshandelte stumme Küchenhilfe - War Maggie nicht schwarz? Haben wir sie getreten? - knüpft das Band aus Hilflosigkeit und Schuld neu.

"Rezitativ" ist die einzige Erzählung der Nobelpreisträgerin Toni Morrison aus dem Jahr 1983. Erst 40 Jahre später liegt sie nun erstmals auf Deutsch vor und entpuppt sich als ein irritierendes Meisterstück: Denn welches der Mädchen, Twyla oder Roberta, nun schwarz und welches weiß ist, bleibt bis zum letzten Satz dieser Erzählung in Schwebe. Das legt das Denken in Kategorien bloß, offenbart, wie wir, um Herkunft und Rasse "herauszulesen", nach kleinen Hinweisen im Text suchen, etwa zu Religion, Essgewohnheiten oder Haarwuchs. Toni Morrison spielt mit der Wahrnehmung ihren Leserinnen und Lesern, zeigt, wie die Zuschreibung von stereotypen Eigenschaften aufgrund von Hautfarbe funktioniert, wie wir in Klischees und Vorurteile hineintappen. Darauf fußt Rassismus.

Toni Morrison wurde 1931 in Lorain, Ohio, geboren. Sie studierte an der renommierten Cornell University Anglistik und hatte an der Princeton University eine Professur für afroamerikanische Literatur inne. Zu ihren bedeutendsten Werken zählen "Sehr blaue Augen", "Solomons Lied", "Menschenkind", "Jazz", "Paradies" und Essaysammlungen wie "Im Dunkeln spielen" über die Konstruktion des "Weißseins". Sie war Mitglied des National Council on the Arts und der American Academy of Arts and Letters. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u. a. mit dem National Book Critics´ Circle Award und dem American-Academy-and-Institute-of-Arts-and-Letters Award für Erzählliteratur. 1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur, und 2012 zeichnete Barack Obama sie mit der Presidential Medal of Freedom aus. Toni Morrison starb am 5. August 2019.

Gestaltung: Nicole Dietrich

Service

Aus: Toni Morrison, "Rezitativ". Erzählung. Übersetzt von Tanja Handels. Rowohlt, 2023

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht