
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Moment - Kulinarium
Glas für Glas eingemacht
Schwerpunkt "Hauswirtschaft. Die Ökonomie im Kleinen"
Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Fleisch
Zur Renaissance altbewährter Küchentechniken
11. August 2023, 15:30
Bis in den 1960er Jahren war es üblich, einen Teil der Ernte von Sommer und Herbst für den Winter zu konservieren. Dabei wird das in Gläser gefüllte Obst, Gemüse oder auch Fleisch erhitzt, wodurch Mikroorganismen abtötet werden und Vakuum entsteht. In der kalten Jahreszeit und in Notzeiten zehrte man von den Vorräten aus Speisekammer und Keller, von Kompott, Marmelade, Sauerkraut und Leberwurst im Glas. Als die Tiefkühltruhe in die Haushalte einzog und der weltweite Handel frische Lebensmittel ganzjährig verfügbar machte, verloren die Techniken des Einkochens ihre Bedeutung. Heute kocht ein, wer Kirschen, Kraut und Tomatensauce auch im Winter aus der Region genießen will.
Teil 5 des MOMENT-Schwerpunkts "Hauswirtschaft. Die Ökonomie im Kleinen"
Gestaltung: Johanna Steiner
Service
Kostenfreie Podcasts:
Moment-Kulinarium - XML
Moment - Kulinarium - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
- Johanna Steiner