
PICTUREDESK.COM/NEUMAYR
Gedanken für den Tag
Die Welt des Wissens
Konrad Paul Liessmann, Philosoph, zum 200. Todestag von Arnold Brockhaus
11. August 2023, 06:57
Das "Conversations-Lexikon" von Friedrich Arnold Brockhaus ordnete das zugängliche Wissen der Welt in alphabetischer Reihenfolge. Das mag zwar das Auffinden von Begriffen erleichtern, entfaltet aber keinen systematischen Zusammenhang. Schon früh wurde es deshalb gebräuchlich mit "Querverweisen" zu arbeiten, um zu demonstrieren, dass es nicht nur ein beziehungsloses Nacheinander von Worten und Namen gibt. Wer solchen Verweisen folgen wollte, musste meist zu einem anderen Band greifen - und dann spürte man auch das Gewicht des Wissens. In seiner letzten gedruckten Fassung wiegt ein Band des Großen Brockhaus ca. zwei Kilo! Das Internet erspart uns diese Mühe: Wir können unmittelbar auf jeden Begriff zugreifen, die alphabetische Reihenfolge ist bedeutungslos geworden.
Im 19. Jahrhundert gab es übrigens durchaus Überlegungen, das Wissen der Welt systematisch zu entfalten. G. W. F. Hegel hatte dies in seiner umfassenden "Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften" versucht. Die schnelle Orientierung, die ein Lexikon verspricht, das letztlich einer äußerlichen Ordnung folgt, sollte aufgehoben werden durch die Einsicht in die inneren Zusammenhänge, in die "wissenschaftliche Erkenntnis der Welt".
Ohne dass es uns immer bewusst wäre, durchziehen diese unterschiedlichen Konzepte enzyklopädischen Wissens auch unsere aktuellen Bildungsdebatten. Die Geringschätzung rein lexikalischen Wissens, der gern vorgebrachte Hinweis, dass Schüler keine Fakten mehr lernen müssen, da sie ohnehin alles googeln können, die Forderung, dass es um Zusammenhänge und deren Reflexion ginge, zeugt davon.
Ohne Fakten gibt es jedoch kein reflektiertes Wissen. Doch man muss wissen, wann und wo man sich über einen Begriff genauer informieren sollte, um im Denken weiterzukommen. Es gibt auch eine Kunst des Nachschlagens, die gerade in Zeiten digitaler Medien nicht an Bedeutung verloren, sondern gewonnen hat.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Walter Menzing
Komponist/Komponistin: Manuel Landy
Album: SWING CORNER
Titel: Velvet mood/instr.
Ausführende: Continental Swing Band
Länge: 02:50 min
Label: Selected Sound 135013