
AP/STREK
Radiokolleg
Herzklappenfehler - Ursachen, Symptome und Therapie (1)
Die Erstdiagnose und der Schock
14. August 2023, 09:30
Das Herz ist eine Hochleistungsmaschine. Durch sein Pumpen schießt unser Blut mit bis zu 1,1 Meter pro Sekunde durch Arterien, Venen und Kapillaren. Dass das Herz arbeitet, erkennt ein jeder am eigenen Herzschlag. Das erste Bum ist ein Muskelanspannungston. Das zweite Bum erklingt, wenn sich die Taschenklappen schließen. Zwischen den vertrauten Herztönen herrscht im Normalfall Stille. Bei so manch einem ertönt jedoch noch ein drittes Geräusch: Ein Rauschen. Zwischen dem vertrauten Bum - Bum ein Wisch. Ein Blutstrahl, der nicht mit dem Strom fließt. Ein Fehler, der dem Herzen zum Verhängnis werden kann.
Die Ö1 Journalistin und Autorin Kim Shirin Cupal erzählt diese Woche im Radiokolleg ihre eigene Herzklappen-Geschichte: Sie hat ihre Erstdiagnose, Arztbesuche und Begegnungen mit Betroffenen dokumentiert. Ein sehr persönlicher Bericht über eine Diagnose, die ein Leben verändert. "Das Herz ist ein emotionsbehaftetes Organ, die Recherche macht was mit einem", sagt Kim Shirin Cupal.
Gesprochen wird die Sendereihe von Chris Pichler.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Kim Shirin Cupal