
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Radiokolleg
Reparatur der Zukunft: Nachgefragt (4)
Müll
24. August 2023, 09:30
Wenn alles nach Plan läuft, dann gibt es in dreißig Jahren keinen Müll mehr. Sondern nur mehr Wertstoffe. Was alt ist, landet dann wieder in Kreisläufen, es wird entweder wieder verwendet oder verwertet. So sieht es ein Aktionsplan der Europäischen Union vor, in dem die Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Eine Säule, um das zu erreichen, ist zuallererst weniger Müll zu produzieren. Evelyn Rath, Beirätin von Zero Waste Austria, hat vor zwei Jahren ein Buch veröffentlicht, in dem sie grundsätzlich darlegt, wie das individuell und gesellschaftlich gelingen kann. Es braucht Anreize. Too Good To Go bietet zum Beispiel über eine App Speisen an, die in der Gastronomie sonst entsorgt würden. In Vorarlberg wurden für denselben Zweck offene Kühlschränke eingerichtet. Und eine italienische App hilft dabei, Abfälle aller Art richtig zu trennen.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Niederwieser