
PICTUREDESK.COM/EVERETT COLLECTION
Gedanken für den Tag
Der Herr der Ringe
Regina Polak, Theologin und Religionssoziologin, zum 50. Todestag von J.R.R. Tolkien
28. August 2023, 06:57
Als Tolkien in den 1930er-Jahren den "Herren der Ringe" schreibt, stehen ihm die Gräuel des Ersten Weltkriegs vor Augen. Weitsichtig ahnt er, dass die Welt nach wie vor vom Bösen bedroht ist.
Ursache alles Bösen ist für Tolkien das menschliche Streben nach grenzenloser Macht. Das zentrale Symbol des Bösen ist der Ring der Macht, mit dessen Hilfe Fürst Sauron alle Völker Mittelerdes unterwerfen möchte. Dieser Ring hat ein Eigenleben. Er verführt und vergiftet die Seele aller Lebewesen, die mit ihm in Berührung kommen. Der freundliche Hobbit Smirgel wird so zur bis auf die Knochen abgemagerten und gierigen Kreatur Golum.
Wo der Ring auftaucht, entstehen Missgunst, Zwietracht und Streit. So zerbricht die Gemeinschaft der Gefährten, die mit dem Hobbit Frodo aufgebrochen sind, den Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Selbst gute Geschöpfe sind vor der ansteckenden Macht des Bösen nicht gefeit. Der weise Zauberer Gandalf sowie die schöne Elbin Galadriel weisen den Ring daher zurück, weil sie wissen, dass auch das Gute und Schöne lebensbedrohlich sind, wenn sie mit Macht durchgesetzt werden. Selbst der Ringträger Frodo wird bösartig und kann am Ende nur mit Gewalt vom Ring getrennt werden.
Tolkiens Beschreibung des Bösen erinnert mich an die biblische Sicht auf das Böse. Als Wille zur Macht kann es von Menschen unkontrollierbar Besitz ergreifen und zerstört menschliche Beziehungen und alles Lebendige. In einer Zeit extremer Machtkämpfe zwischen politischen Ideologien und mittels neuer Technologien ist Tolkiens Erzählung für mich eine Warnung, dass das Böse auch heute von ganzen Gesellschaften Besitz ergreifen kann, wenn diese nur mehr ihrem Willen zur Macht folgen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Howard Shore
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Fran Walsh
Vorlage: J.R.R. Tolkien
Gesamttitel: THE LORD OF THE RINGS: THE TWO TOWERS / Original Filmmusik
Titel: Gollum's Song
Anderer Gesamttitel: DER HERR DER RINGE - DIE ZWEI TÜRME / Original Filmmusik
Solist/Solistin: Emiliana Torrini
Orchester: London Philharmonic Orchestra
Leitung: Howard Shore
Länge: 05:51 min
Label: Reprise/WMG Soundtracks 9362483792