Wolfram Höfer

JOHN O'BOYLE

Im Gespräch

Wolfram Höfer über Landschaft

"Natur und Landschaft werden in den USA völlig anders gesehen als in Europa" - Renata Schmidtkunz im Gespräch mit dem Gärtner und Landschaftsarchitekten Wolfram Höfer

Wolfram Höfer wurde 1962 im Ruhrgebiet geboren. Sein erster Beruf war der des Gärtners. Seither hat sich in seinem Leben viel getan. Heute ist Höfer Professor für Landschaftsarchitektur an der School of Environmental and Biological Sciences, Rutgers, The State University of New Jersey und Director des Center for Urban Environmental Sustainability. Seit dem Studium an der TU Berlin und der University of Oregon sowie der Promotion an der TU München liegt sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre in der kulturellen Interpretation postindustrieller Landschaften als mögliche Elemente des öffentlichen Raumes. Aktuell wendet sich seine Forschung der Rolle von Landschaft in suburbanen Verflechtungsräumen zu. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vergleich planerischer und gestalterischer Ansätze in Nordamerika und Europa.

Höfer interessiert, ob gegenwärtige Veränderungen in der Gesellschaft einen Einfluss auf die Vorstellung von Natur haben, und wenn ja, inwiefern sich daraus Konsequenzen für den gestalterischen Umgang mit Natur in der Landschaftsarchitektur ergeben. Wie sich die Klimakrise auf solche Prozesse und die Landschaftsgestaltung auswirkt, davon berichtet er im Gespräch mit Renata Schmidtkunz.

Service

Bücher
2017, Wolfram Höfer, Natur als Gestaltungsfrage. Zum Einfluß aktueller gesellschaftlicher Veränderungen auf die Idee von Natur und Landschaft als Gegenstand der Landschaftsarchitektur, Utzverlag

2023 erscheint: Wolfram Höfer, Frank Gallagher, Arianna Lindberg, Angela Oberg, Sebastian Schlecht, (edit.): Climate Bridge. An international perspective on how to enact climate action at the government public interface. Rutgers University Press.

Buchbeiträge
2022, Wolfram Höfer, Die vierte Emscher-Mündung - Gestaltung von Landschaft in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels. In: Paetzel, Uli; Nellen, Dieter; Siedentop, Steffen; Emschergenossenschaft (ed.): Emscher 20 | 21+: Die neue Emscher kommt. Jovis Verlag Berlin. 120-129. The fourth mouth of the River Emscher - Designing of landscape in the age of climate change.

2019, Wolfram Höfer, Factors in (Sub-)Urban Landscape Transformation. Comparison of the Ruhr Region with the New York/New Jersey Metropolitan Region. In: Reicher C.; Jansen H.; Polivka J: Transforming City Regions - Shaping the Future of Urban Regions. Lit Verlag Zurich. 125 - 136.

2018, Wolfram Höfer, A Neo-Post-Industrial Approach. In:Lehrstuhl für Industrielle Landschaft (Hrsg.): Inspiration Highline. 32-33


Artikel in Fachmagazinen und Zeitungen
2021, Wolfram Höfer, The Boon and Bane of private funding for Public Spaces. In: Topos 115. 41-45. 2021, Wolfram Höfer, Metropolis Explained: New Jersey, in Topos Nr. 113, 113-114

2020, Wolfram Höfer, Wie mit Hochwassser planen? In: Baumeister Das Architektur-Magazin 9/2020. 14- 22. How to Plan with Floods?

2020, Wolfram Höfer, Pier 55 - Little Island at Manhattan's Hudson River Park. In: Topos 111. 30-36

2020, Wolfram Höfer, 9/11 Memorial as Civic Space In: Topos 100. Höfer, Wolfram 2017: Aufgeschlossen. Künftig ohne Zäune: New York will seine Parks öffnen. In: Garten und Landschaft 4/2017. 32-37 Opened up. . NYC Parks Without Fences Program.

Sendereihe

Gestaltung