Zeichnung eines Hundes mit Mikrofon im Maul und einem Ö1 Logo am Halsband

ORF

Ö1 Kinderjournal

Wieder ein Physik-Nobelpreis - und warum ist der Oktober so warm?

Rudi präsentiert das Ö1 Kinderjournal

Rudi ist in Hochstimmung. Diese Woche ist schon wieder ein Nobelpreis an einen Österreicher verliehen worden - und wieder in Physik! Österreich muss ein Physikwunderland sein, nicht wahr, Christine?

Aber ... wofür hat Ferenc Krausz, der zuerst an der Technischen Universität Wien geforscht hat, danach die letzten zwanzig Jahre an der Universität München, eigentlich den Preis bekommen?

Christine Thönicke-Frenkenberger erzählt Rudi von den ultrakurzen Blitzen - eine Attosekunde lang, das heißt: das Milliardstel einer Milliardstel Sekunde. Und warum diese Forschung wichtig ist.

So einen Forscher oder eine Forscherin würde Rudi gerne fragen, wie es sein kann, dass es im Oktober noch so warm ist wie die letzten Tage - bis zu 30 Grad. Da bittet Christine einen Kollegen ins Journalstudio, der solche Fragen beantworten kann: Daniel Zeinlinger, den Leiter der ORF-Wetterredaktion.

Daniel erklärt Rudi, wie es zu dem ungewöhnlich warmen Wetter in diesem Herbst kommt. Und dass so ungewöhnliche Wärme durch den Klimawandel aber gewöhnlicher wird. Rudi möchte wissen: Was bedeutet das für den Schnee im Winter, wird es den weiterhin geben?

Service

Kostenfreie Podcasts:
Rudi Radiohund - XML
Rudi Radiohund - iTunes

Sendereihe

Gestaltung